Käpt’n Thorn erfüllt sich seinen Traum und kommt mit dem Kreuzfahrt-Schiff
Im Juli 2009 erschien in »Travemünde Aktuell« eine große Fotostrecke über Kreuzfahrt-Kapitän Jens Thorn, der in Travemünde aufgewachsen ist. Und über seinen Traum, einmal mit einem Luxusliner seine Heimatstadt anzulaufen. Jetzt geht der Traum in Erfüllung: Am Montag, 8. Juli, macht Käpitän Thorn mit der 192 Meter langen MS »Amadea« am Ostpreußenkai fest.
Travemünder an Bord: Karsten Honhold, Rita Schulz, Kapitän Jens Thorn und Wolfgang Schulz (v.l.). Foto: PRIVAT
Das Kreuzfahrtschiff der Phoenix-Reisen steuert zunächst die Hansestadt Wismar an, wo die Passagiere eine Stadtbesichtigung machen und an einer Überlandfahrt nach Travemünde teilnehmen können. Gegen 17:00 Uhr will Kapitän Jens Thorn dann mit der »MS Amadea« Travemünde anlaufen. Am Ostpreußenkai erwartet ihn bereits der Travemünder Passat-Chor mit Shantys. Normalerweise treten die Chöre nur zur Verabschiedung der Schiffe auf, aber was ist schon normal, wenn ein Kreuzfahrt-Kapitän aus Travemünde mit einem Luxusliner seine Heimatstadt anläuft. Von der Brücke aus wird Kapitän Thorn einen schönen Blick auf die historischen Häuser in der Vorderreihe haben, wo sein Schulfreund Wolfgang Schulz ein großes Transparent der Phoenix-Reisen zum Gruß aus dem Fenster hängen wird.
Das Kreuzfahrt-Schiff »MS Amadea«, hier im Hamburger Hafen, läuft zum ersten Mal Travemünde an. Foto: ARCHIV TA
Schulfreund Wolfgang Schulz begrüßt Käpitan Thorn in der Vorderreihe mit einem Banner der Phönix-Reisen. Foto: TA
Kapitän Jens Thorn ist schon als zehnjähriger auf einem Lotsenboot in Travemünde mitgefahren. Seine erste richtige Anmusterung liegt mehr als 50 Jahre zurück: Laut Seefahrtsbuch stach er am 23. Juli 1962 das erste Mal als Decksjunge in See. Im Oktober wird man ihn als Kreuzfahrt-Kapitän in der ARD-Doku-Serie »Verrückt nach Meer« sehen. Längst lebt er mit seiner Familie in Florida, doch er bleibt ein »Travemünder Jung«, wie es im Bordmagazin heißt. Und denkt jeden Tag an den 8. Juli, wenn sein Traum in Erfüllung geht. Sicher haben seine Freunde noch die eine oder andere kleine Überraschung parat... TA#ia#MS »Amadea«
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Wilhelm Teichler am 05.07.2013[4,8/44]
Bravo Jens, congratulations! Einmal mehr zeigt sich hier dass auch »Travemünder Jungs« (und sicher auch Mädels) Karriere machen können, trotz des unendlichen Gejammer über die angeblich stiefmütterliche Benachteiligung durch Lübeck. MfG W.T.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von der Franke im Norden am 05.07.2013[4,8/38]
Moin Moin, na da hoffe ich doch mal dass sich da viele travemünder und gäste zur begrüssung an der nordermole und auf der travepromenade einfinden werden. Die ankunft ist ja nachmittags und (hoffentlich) schönes wetter. Also ich werde dabei sein!! der franke im norden
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Der Franke im Norden am 05.07.2013[4,9/39]
Moin Moin Herr Teichler! Sie stellen mich jetzt vor ein großes Rätsel: Was hat der Berufliche erfolg eines Travemünders mit der wie sie schreiben Zitat: »... trotz des unendlichen Gejammer über die angeblich stiefmütterliche Benachteiligung durch Lübeck.« Hmm, wie ist das denn gedacht?? Da hat einer seinen Weg gefunden und was aus sich gemacht. Aber da braucht man(n) doch nicht die Genehmigung von Lübeck. Oder?? Aber zeigen (oder beschreiben) sie mir doch bitte mal einen Event der von Lübeck aus organisiert in Travemünde stattfand der so super geklappt hat wie das »Shantyvel« letztes Wochenende das von Travemünde aus für Travemünde veranstaltet wurde. Dass Herr Thorn Kapitän wurde ist, glaube ich, nicht von Lübeck (aber auch nicht von Travemünde) aus gesteuert worden. Hier hat ein junger Mann den für sich richtigen Weg gefunden und ist ihn gegangen. Meine Achtung gilt Herrn Thorn. Servus vom Franken im Norden