Mindestens 250.000 Euro Reparaturkosten nach Kollision:
Schaden größer als bisher bekannt – »Lisa von Lübeck« muss für mehrere Wochen in die Werft – Die Bilder der Kollison
König Willem Alexander hatte die Teilnehmer der »Sail Texel« gerade mit seinem Schiff umrundet, die Windjammer nahmen ihre Anker auf, als die russische »Sedov« unglücklich von der Strömung erwischt wurde und in die »Lisa von Lübeck« rauschte (TA berichtete). Beim ersten schweren Seeunfall der Lübecker Kraweel entstand dabei weit mehr Schaden als bisher bekannt. Derzeit geht die Versicherung der »Sedov« von rund 250.000 Euro aus.
Die »Sedov« wurde unglücklich von der Strömung erfasst, kollidierte mit der »Lisa von Lübeck«. Fotos: DIETER BAARS
Die »Lisa von Lübeck« hatte ihren Anker noch nicht gelichtet. Sie hatte keine Chance dem viel größeren Schiff auszuweichen, das einen Lotsen an Bord hatte. Bei der Kollision wurde der Klüverbaum der »Lisa von Lübeck« restlos zerstört, er muss ausgetauscht werden. Das so genannte »Kastell«, der vordere Aufbau der Lisa, ist leicht schief und muss vermutlich abgenommen und wieder aufgebaut werden. Bei der Kollision wurden auch Decksplatten angehoben und sind geborsten. Ein Stück der Reling am Bug fehlt komplett. Die erheblichen Schäden sind mit Bordmitteln nicht zu beheben, ein mehrwöchiger Werftaufenthalt ist gewiss.
Der Klüverbaum ist geborsten, er ist nicht mehr zu reparieren. Fotos: DIETER BAARS
Fotos: DIETER BAARS
Fotos: DIETER BAARS
Doch zunächst wird die »Lisa von Lübeck« am Dienstag oder Mittwoch in ihrem Heimathafen Lübeck erwartet. Wahrscheinlich nicht unter Segeln: Da der zerstörte Klüver den Fockmast stützt, kann dieser Mast nicht zum Segeln benutzt werden. Wenn überhaupt, kann nur mit dem Großmast gesegelt werden.
Auch ein Teil der Reling wurde am Bug vollständig zerstört. Die Schäden werden wohl auch bei den Veranstaltungen der nächsten Wochen zu sehen sein. Fotos: DIETER BAARS
Nach derzeitigem Stand der Dinge wird die »Lisa von Lübeck« am Travemünder Shanty-Festival vom 28. bis 30. Juni 2013 teilnehmen. Auch die bereits gebuchten Fahrten am Freitag, Samstag und Sonntag sollen stattfinden, wobei das Vordeck für die Öffentlichkeit gesperrt wird. Die Reling soll bis dahin notdürftig repariert werden, die Schäden wird man dem Schiff aber wohl ansehen.
Auch Planken an Deck haben sich gehoben und sind geborsten. Fotos: DIETER BAARS
Fotos: DIETER BAARS
Fotos: DIETER BAARS
Auch an der »Travemünder Woche« (19.07. bis 28.07.2013) und der Rostocker Hansesail (08. bis 11. August 2013) will die »Lisa von Lübeck« noch teilnehmen, bevor es für mehrere Wochen nach Dänemark in die Werft geht. Das hängt allerdings auch etwas von den freien Werft-Terminen ab.
Die schwer beschädigte »Lisa von Lübeck« wird am Dienstag oder Mittwoch in ihren Heimathafen zurückkehren. Nach derzeitigem Stand wird sie trotzdem an den Großveranstaltungen »Shanty-Weekend«, »Travemünder Woche« und »Hanse Sail« teilnehmen. Fotos: DIETER BAARS
Eine endgültige Schadensuntersuchung findet erst im Heimathafen Lübeck statt. Dann soll das Schiff auch unterhalb der Wasserlinie in Augenschein genommen werden. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.