ORTSGESCHEHEN
Travemünde 27.04.2013
A-Rosa feiert 100 Jahre Kurhaus
Zum Kurhaus-Geburtstag gab es unter anderem eine Ausstellung über die wechselvolle Geschichte des Gebäudes. Direktor Thomas Lenz dankte besonders Wolf-Rüdiger Ohlhoff, der die Ausstellung organisiert hat, sowie seiner Marketingkoordinatorin Katharina Haas.
Unter den Gästen war auch Klaus Petersen, der sich intensiv mit der Geschichte des Seebades Travemünde auseinandersetzt. Beim Kurhaus müsse man schon 1802 beginnen, meinte Petersen im Gespräch mit »Travemünde Aktuell«. Denn an der Stelle hat das erste Logierhaus gestanden. »Das ist ja die Urzelle des Ostseebades Travemünde«, meinte Petersen.



Das Kurhaus-Hotel ist dann im Jahre 1913 gebaut worden. Hier haben schon Flüchtlinge gewohnt und nach dem Krieg die Engländer. Dann kam das Haus in Privatbesitz, 1950 kaufte es die Hansestadt Lübeck, es wurde vom Casino betrieben und von der Grundstücksgesellschaft der Kurhausbetriebe verwaltet. Im Jahre 2005 eröffnete dann das A-Rosa mit dem gelungenen modernen Anbau. »Ein Glücksfall ist das gewesen«, sagte Klaus Petersen heute.
Viele Gäste gingen am Samstag interessiert durch die Ausstellung. Man kann darüber nachdenken, wie es wohl vor 100 Jahren im Kurhaus gewesen ist und wie es in weiteren 100 Jahren sein wird. Wer sich die Ausstellung ansehen möchte: Geöffnet ist auch am Sonntag, 28. April von 09:00 bis 18:00 Uhr. TA