SCHULE & AUSBILDUNG
Travemünde 14.04.2013
Stadtschule: Bleibt das jetzt so?
Travemünder Schul-Sperrung am Montag Thema im Bauausschuss

Als Beispiel, wie die Stadt solche baulichen Probleme löst, ging Wolfgang Hovestädt zunächst die Stadtbücherei ein, wo die Fenster rauszufallen drohten: »Das hat man dann einfach mit Holz verkleidet, so dass die Fenster nicht mehr rausfallen können«, sagte Hovestädt.
»Hier sind es die Decken«, kam er dann auf die Stadtschule Travemünde zu sprechen, in der auch die Kulturbühne ihre Aufführungsstätte hat. Die Decken seien nach unten mit Holz abgedichtet worden, darunter eine Plane gespannt. »Wie man das jetzt sanieren will, weiß ich nicht. Wahrscheinlich muss man oben drüber jetzt den Fußboden aufreißen, um an die Decke zu kommen.«
»Bürgermeister Saxe hat auch schon verkündet, dass wahrscheinlich kein Geld in der Kasse sein wird, um das wieder in Ordnung zu bringen. So kann es aber nicht gehen«, erklärte Wolfgang Hovestädt. »Das ist schon mehr als Kabarett. Das kann man so nicht stehen lassen.«
Die Schule müsse bestehen bleiben. »Wenn wir wollen, dass nach Travemünde junge Familien mit Kindern herziehen, dann brauchen wir diese soziale Infrastruktur, um den Leuten das zu bieten, was sie möchten: Schulen, Kindergärten, und das in ausreichender Zahl.«

Der Bauausschuss der Hansestadt Lübeck hat das Thema am Montag (15.04.2013) auf der Tagesordnung. »Bericht über die teilweise Sperrung der Stadtschule Travemünde für den Schulunterricht« heißt es da. Die Sitzung beginnt im 16:00 Uhr im Foyer der Bauverwaltung, Mühlendamm 12, in Lübeck. TA