VERANSTALTUNGEN 4
Travemünde 21.12.2012
Schleswig-Holsteins Veranstaltungs-Highlights und Neuheiten 2013
Aus Travemünde ist nur die »Travemünder Woche« dabei

Schleswig-Holsteins Veranstaltungs-Highlights 2013
21. Februar 2013: Biikebrennen – Mit Feuern an der Küste, auf den Inseln und Halligen werden in ganz Nordfriesland die Wintergeister vertrieben. Anschließend gibt es deftiges Grünkohlessen in den gemütlichen Restaurants. www.nordseetourismus.de
23./24. März 2013: Husumer Krokusblütenfest – Mehr als vier Millionen Krokusse schaffen jährlich im Schlosspark das »Lila-Wunder« von Husum. Das traditionelle Frühlingsfest feiert das blühende Ereignis mit der Wahl der Krokusblütenkönigin, Kunsthandwerkermarkt, bunter Meile und verkaufsoffenem Sonntag. www.husum-tourismus.de
3.-5. Mai 2013: Beach Polo Timmendorfer Strand – Top-Pferde, Top-Polo-Spieler und viel Prominenz – auch in diesem Jahr lädt Timmendorfer Strand zum Beach-Polo-Turnier ein. www.beachpolo-timmendorfer-strand.de
4. Mai 2013: Weltfischbrötchentag – Zum dritten Mal werden die maritimen Köstlichkeiten zwischen den Brötchenhälften gehuldigt. Fischbuden- und Kioskbesitzer an der ganzen schleswig-holsteinischen Ostseeküste machen mit. www.weltfischbroetchentag.de
4. Mai-31. Juli 2013: Nordfriesische Lammtage – Köstliche und kulturelle Veranstaltungen rund um das Salzwiesenlamm stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Besucher erwarten Lammgrillen auf der Hallig, Bauernmärkte, Treffen mit der Lammkönigin, Kunstausstellungen und vieles mehr. www.lammtage.de
9.-12. Mai 2013: Kappelner Heringstage – Vier Tage lang feiert Kappeln am Ostseefjord Schlei sein größtes Volksfest. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Heringswette, die Proklamation des Königspaars sowie ein großes Feuerwerk. www.heringstage-kappeln.de
12. Mai 2013: Genießermarathon – Gemeinsam mit dem ADFC Schleswig-Holstein e.V. lädt Bad Bramstedt zur 42,195 Kilometer langen Fahrradtour ein. Ziel der Tour ist das bewusste Genießen der Landschaft und der kulinarischen Angebote. Eine Zeitwertung gibt es nicht. Alle Teilnehmer, die innerhalb einer bestimmten Zeit ins Ziel kommen, nehmen an der Verlosung von drei Genusskörben teil. www.genussmarathon.net
17.-19. Mai 2013: Rapsblütenfest Fehmarn – Im Mai feiert die Insel Fehmarn ihre gelbe Pracht und wählt eine neue Rapsblütenprinzessin. Mit farbenfrohem Umzug, viel Live-Musik und Tanz. www.rapsbluetenfest-fehmarn.de
17.-19. Mai 2013: Aalregatta – Die Traditionsveranstaltung ist das Segelevent des Jahres in Eckernförde. Landratten können das Spektakel auf der Bucht verfolgen und das Rahmenprogramm an Land genießen. www.ostseebad-eckernfoerde.de
24.-26. Mai 2013: Eulenspiegeltage – Drei Tage lang steht die Stadt Mölln wieder im Zeichen des Möllner Narrens. Auf dem Mittelaltermarkt erwartet Besucher die Narrentaufe der Eulenspiegel-Gilde. www.hlms.de
24. Mai-9. Juni 2013: 775 jähriges Stadtjubiläum Itzehoe – 12 Tage lang feiert die Stadt Itzehoe ihren Geburtstag. Der offizielle Festakt findet am 24. Mai im Theater statt. www.itzehoe.de
13.-16. Juni 2013: Glückstädter Matjeswochen – Jährlich feiern die Glückstädter den kleinen Silberling mit einem großen Fest. Mit Live-Musik, riesigem Flohmarkt, maritimer Open-Ship-Meile und natürlich Köstlichkeiten vom Matjes. www.glueckstadt-tourismus.de
22. Juni 2013: Lübeck feiert Willy Brandt – Zum 100. Geburtstag Willy Brandts feiert die Stadt Lübeck ihren Ehrenbürger mit einem offenen Bürgerfest. www.luebeck-feiert-willy-brandt.de
22.-30. Juni 2013: Kieler Woche – Das größte Segelevent der Welt wird auch in diesem Jahr wieder Millionen von Besuchern in die Landeshauptstadt locken. Gefeiert wird in der ganzen Stadt. www.kieler-woche.de
28.-30. Juni 2013: Kanalgeburtstag Brunsbüttel – Mit einem Volksfest feiert Brunsbüttel jährlich den Nord-Ostsee-Kanal. Neben einem Musikprogramm und Verpflegung zeigen Schlepper ihr Können auf dem Kanal. www.brunsbuettel.de
6. Juli-25. August 2013: Schleswig-Holstein Musik Festival – Mit dem Länderschwerpunkt Baltische Staaten lockt das hochkarätige Festival in die Konzertsäle, Schlösser und Scheunen im Land zwischen den Meeren. www.shmf.de
12.-21. Juli 2013: Kite Surf World Cup St. Peter-Ording – Die besten «Drachensurfer” der Welt kämpfen in der Brandung von St. Peter-Ording um Punkte in der Weltmeisterschaftswertung. Am Strand werden die Manöver der Kiter gefeiert – Musik und Rahmenprogramm sorgen für beste Stimmung. www.st.peter-ording.de
12. Juli-24. August 2013: Eutiner Festspiele – Das Kultur-Highlight in der Holsteinischen Schweiz. Besucher erwartet ein Open-Air-Festivalprogramm aus Oper, Operette und Gala im romantischen Schlossgarten von Schloss Eutin. www.eutiner-festspiele.de
19.-28. Juli 2013: Travemünder Woche – Während Spitzensegler aus aller Welt auf der Ostsee ihre Wettkämpfe austragen, feiern Hundertausende Besucher auf der maritimen Festivalmeile. www.travemuender-woche.com
20.-31. Juli 2013: Piratenwoche – Piraten ahoi! Die Ostseeorte müssen sich auch in diesem Jahr wieder auf Piraten-Überfälle gefasst machen. Nachwuchspiraten können auf den Piratenschiffen anheuern und selbst auf Kaperfahrt gehen. www.ostsee-schleswig-holstein.de
27. Juli-4. August 2013: 19. Racesburg Wylag – Das mittelalterliche Stämme- und Völkertreffen findet täglich von 11 bis 24 Uhr auf der Schlosswiese Ratzeburg statt. www.hlms.de
31. Juli-4. August 2013: Jazz goes Föhr – Auch bei der diesjährigen Ausgabe des außergewöhnlichen Festivals bringen wieder bekannte und weniger bekannte Jazz-Größen die Nordseeinsel zum Swingen. www.foehr.de
7.-11. August 2013: Husumer Hafentage – »Mok fast in Husum« ist das Motto des größten Volksfestes an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. www.hafentage-husum.de
9.-11. August 2013: Kutterregatta Büsum – Zum 110. Mal tragen die Büsumer Krabbenkutter ihre Regatta um das »Blaue Band« aus. Gäste können das Spektakel an Bord miterleben oder auf der Flaniermeile am Hafenbecken Musik und Maritimes genießen. www.buesum.de
30. August 2013: Ostsee in Flammen – Grömitz setzt auch in 2013 wieder die Ostsee in Szene. Besucher können das riesige Feuerwerk vom Strand aus bestaunen. www.groemitz.de
17.-22. September 2013: Dithmarscher Kohltage – Sechs Tage lang dreht sich in Europas größtem zusammenhängenden Kohlanbaugebiet wieder alles um das leckere Gemüse. Neben Kohl gibt es Kunst, Kultur und Kurioses zu entdecken. www.kohltage-dithmarschen.de.
27. September-6. Oktober 2013: Windsurf World Cup auf Sylt – Während auf dem Wasser die besten Surfer der Welt um den Titel fighten, herrscht an Land Partystimmung. Auf den Beachpartys feiern Surfer und Landratten gemeinsam. www.sylt.de
Schleswig-Holsteins Neuheiten 2013:
Surfin to the hotel – Beach Motel in St. Peter Ording
»Hotel war gestern« – unter diesem Motto eröffnet im Februar 2013 ein neues, modernes Domizil am Strand von St. Peter-Ording. Im Beach Motel erwarten Gäste Zimmer im Surf-Style, »fette« Hängematten und Sitzsäcke, Kulinarisches mit nordischer Note, ein privates Kino, ein SPA, Stellplätze für Surfer-Vans und einen Anschluss an die Wassersportschule. www.beachmotel.de
Luxus im Schlossambiente – Spa Resort Schlossgut Weissenhaus
Herrschaftlicher geht es ab 2013 auf Schlossgut Weissenhaus zu. Auf der Gutsanlage direkt an der Ostsee werden 30 denkmalgeschützte Gebäude aufwendig saniert. Das historische Ambiente soll beibehalten werden. Nach Fertigstellung werden insgesamt 450 bis 500 Betten im 4-bis-5-Sterne-Segment in dem Spa Resort Schlossgut Weissenhaus bereit stehen. Zum Freizeitangebot gehören unter anderem eine barocke Parkanlage, ein Rosengarten, der Strand sowie eine Wellness- und Spa-Therme. Eine Freiluft-Arena bietet zudem Platz für rund 450 Veranstaltungsbesucher. www.schlossgut-weissenhaus.de
Sandstrand für Familien – Familienlagune in der Büsumer Perlebucht
Im Frühjahr 2013 eröffnet die »Familienlagune« in der Perlebucht von Büsum, eines der modernsten Strand- und Erholungsprojekte an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Gäste erwartet zudem vom Sandstrand eine Seebrücke mit einem großzügigen, terrassenartigen Einstieg ins Wattenmeer mit zahlreichen Serviceeinrichtungen. www.buesum.de
Auf Zeitreise in die Hanse – Europäisches Hansemuseum in Lübeck
Ab Herbst 2013 lädt in Lübeck das Europäische Hansemuseum auf eine Reise durch die Geschichte der Hanse ein. Auf rund 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche entdecken Besucher von Lübeck aus die unterschiedlichen Kontore und Auslandsniederlassungen der Hanse in Nowgorod, Brügge, London und im norwegischen Bergen. Verschiedene Schlüsselereignisse veranschaulichen die Entwicklung des Wirtschaftsbundes. www.luebeck-tourismus.de
Bronzezeit erleben – Kinderspielhöhle im Steinzeitpark Dithmarschen
Grabfunde ermöglichen den Archäologen Aussagen zum Umgang der Hinterbliebenen mit ihren Verstorbenen. Einen Eindruck von Form und Reichtum der Anlagen gibt ein im August 2012 neu eröffneter Nachbau eines Großgrabhügels im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. Zum Saisonbeginn 2013 eröffnet im Grabhügel eine Kinderspielhöhle. In dem mit »steinzeitlichen« Wandmalereien gestalteten Raum erwartet Kinder die Installation einer Grabungsfläche, Fühlkästen und weitere Elemente. www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Auf in die Vergangenheit – Museumsquartier St. Annen in Lübeck
Die Geschichte des Mittelalters bis zur Gegenwart erleben Besucher ab Januar 2013 im neuen Museumsquartier St. Annen in Lübeck. Das Quartier resultiert aus einer Verschmelzung des Lübecker St. Annen Museums und der Kunsthalle St. Annen. www.luebeck-tourismus.de
Edutainment auf der Insel Fehmarn – Galileo Wissenswelt und Schmetterlingspark
In der neuen Galileo Wissenswelt gehen Besucher auf eine Reise von der Entstehung der Erde durch die Zeit der Dinosaurier bis zum heutigen Menschen und seinen technischen Errungenschaften. Und im Schmetterlingspark mit großer Tropenhalle erleben Gäste die Faszination von Schmetterlingen aus aller Welt. www.fehmarn.de
Quelle: Text: TA, Termine+Neuheiten: Pressemitteilung Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH), Foto: Archiv TA/KEV