WIRTSCHAFT
Travemünde 29.11.2012
Casino Travemünde: »Last Order« am 2. Dezember

Bevor das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Casino aber seine Tore schließt, will es seinen Anhängern einen letzten nostalgischen Einblick gewähren. In der letzten Öffnungswoche verzichtet die Spielbank auf das sonst obligatorische Eintrittsgeld. Spielsäle und andere Räumlichkeiten des Jugendstilgebäudes können ein letztes Mal inspiziert und die Jahrzehnte währende Einrichtung bestaunt werden. Einen letzten Blick aus der traumhaften Panorama-Bar auf die Lübecker Bucht mit seinen vorbeiziehenden erleuchteten Fähren ist den Besuch allemal wert.
Am 3. Juni 1949 rollte die erste Kugel an der Ostsee nach Ende des 2. Weltkrieges. Begonnen hatte der Spielbetrieb anfänglich mit acht Roulette-Doppeltischen. Bis in die 70er Jahre waren nur eine Handvoll Spielbanken in Deutschland zugelassen. Zu Zeiten des legendären Casino-Nachtclubs »La Belle Epoque« in den 60er und 70ern beschäftigte die Spielbank bis zu 200 Croupiers. Heute haben hier noch 60 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Seit 1997 ist das Casino Travemünde Teil der Spielbank SH-Gruppe. In diesen 15 Jahren haben ca. 1 Mio. Gäste das Casino Travemünde besucht und dabei insgesamt Einsätze von mehr als 4,12 Mrd. Euro getätigt, aber auch über 4 Mrd. Euro an Gewinnen eingestrichen. Natürlich hat auch das Casino etwas verdient, muss aber bis heute den Großteil als Spielbankabgabe an das Land und die Stadt Lübeck abgeben. Der höchste Gewinn am Roulette in dieser Zeit betrug 170.000 DM, die ein Berliner Immobilienmakler im Juli 2001 abräumte.
Letzter Öffnungstag für das Große Spiel ist nun am ersten Advent von 17 bis 01:30 Uhr. Als kleine Besonderheit dürfen Gäste am Roulettekessel selbst drehen. Mit geschickten Kugelwurf und etwas Glück kann ohne Einsatz ein kleines Erinnerungsstück gewonnen werden. Bei Sekt und Snacks erinnern sich zum Ausklang Mitarbeiter, Ehemalige und Gäste an Anekdoten und Geschichten aus vergangenen Zeiten. Mit vielen Last Orders hofft das Team der Panorama-Bar auch die Getränkebestände zu reduzieren, um möglichst ohne Flaschen umziehen zu können.
Schon in der Nacht von Sonntag auf Montag rollen die ersten Umzugstransporter an, um Spielgeräte und Teile des Inventars zum neuen Standort zu bringen. Am Samstag, 8. Dezember 2012 öffnet das neue LYSIA clubsino in der Willy-Brandt-Allee 1-5 im Hotel Park Inn seine Pforten für die Öffentlichkeit. Der neue Standort bricht mit vielen Traditionen und wartet mit gänzlich neuem Konzept auf. Das Lysia clubsino steht dann für eine anspruchsvolle Abendunterhaltung mit Bühne, Tanzfläche und regelmäßiger Live-Musik. Die eindrucksvolle Bar, der großzügige Loungebereich und das Unterhaltungsangebot sollen das Lysia für anspruchsvolle Lübecker bald zu einem beliebten Treffpunkt machen. Das Spielangebot bleibt gleich, ist aber neu verpackt.
Interessierte und Reliquiensammler, die sich noch ein Andenken an das alte Casino sichern möchten, haben Gelegenheit, sich an der Auktion des Restinventars am Dienstag, 11. Dezember zu beteiligen. Besichtigungs- und Auktionstermin sowie die Versteigerungsliste können unter www.hanseatischeauktionatoren.de eingesehen werden. JB
1 http://www.hanseatischeauktionatoren.de
2 http://spielbank-sh.de/Spielbanken/Travem%C3%BCnde/