ORTSGESCHEHEN 2
Travemünde 27.11.2012
Travemünde fliegt vom Ortsschild
Durch den Zusatz »Universitätsstadt« sind die neuen auf der Vorder- und Rückseite nun dreizeilig: oben steht Hansestadt, in der Mitte groß und fett »Lübeck« und unten steht, in etwas kleinerer Schrift der neue Hinweis auf Lübeck als Hochschulstadt. Dazu gibt es in Zukunft einige Meter weiter noch weitere Informationen: Weiße Ortsteiltafeln werden aufgestellt, weil die Ortsteile (wie Genin, Schönböcken) Bestandteil der wegweisenden Beschilderung sind, die zum Teil schon auf der Autobahn beginnt, und damit dann am Ziel auch wieder aufgeführt werden muss.
Im September 2010 hatte die Lübecker Bürgerschaft mit großer Mehrheit beschlossen, die Ortseingangsschilder der Stadt bei einem – ohnehin irgendwann fälligen – Wechsel gegen Schilder mit dem Zusatz »Universitätsstadt« auszutauschen. Mit dieser symbolischen Geste sollte an die Verbundenheit der Lübecker mit »ihrer« Uni erinnert werden, die sich in einem geradezu heroischen Kampf für den Erhalt des Uniklinikums und der Bildungsstätte eingesetzt hatten.
Der Austausch ist allerdings teuer, weshalb in Zeiten knapper Kassen um Spenden gebeten und Sponsoren angeschrieben worden sind. Mittlerweile ist genügend Geld zusammengekommen, so dass der Bereich Stadtgrün und Verkehr nun damit begonnen hat, die ersten Ortsschilder auszutauschen. Dies ist insbesondere der Verdienst der Spender. Diese haben mehr als 18.000 Euro gestiftet – allein die Universität zu Lübeck und deren Beschäftigte und Professoren spendeten 11.000 Euro. Ein Schild kostet rund 200 Euro. VG
Quelle: Text: Artikel HL-live.de (in Auszügen), Fotos: VG, Archiv TA
Externer Link zum Thema: »Ortsschilder in Zukunft ohne Ortsteil«, Artikel auf HL-live.de vom 26.11.2012 (14:08) Uhr.
1 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=80667