ORTSGESCHEHEN 3 7
Travemünde 15.11.2012
Letzter Bauabschnitt:
Priwall-Feriendörfer sollen im März 2013 komplett sein

Die Fertigstellung des letzten der insgesamt sechs Feriendörfer ist für März 2013 festgesetzt. Über 85 Prozent der geplanten Ferienhäuser des letzten Bauabschnitts auf dem Priwall wurden bereits von Privatinvestoren notariell gekauft oder reserviert.
Auf dem Museumsschiff Passat stellte Müller-Beck den Priwall als Leuchtturm-Standort heraus: »Von Travemünde und dem Priwall geht eine Signalwirkung für weitere zukünftige touristische Leuchtturmprojekte aus. Hier in Lübeck haben Politik, Verwaltung und Investor konstruktiv zusammengearbeitet und erfolgreich Beschlüsse umgesetzt. Dies sei eine gute Basis für eine noch erfolgreichere touristische Entwicklung und das Folgeprojekt »Priwall Waterfront«.

Mit »Priwall Waterfront« stärkt der Priwall seine touristische Qualität und seinen Bekanntheitsgrad. Bis zu 2000 zusätzliche touristische Betten kommen für Travemünde/Priwall dazu. Und dass diese zusätzlichen Betten gebraucht werden, bekräftigte auch Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe in seiner Rede, denn die neue Touristische Wachstumsstrategie Lübeck 2020 plus spricht von einem Meilenstein von zwei Millionen Übernachtungen im Jahr, die Lübeck inkl. Travemünde erreichen möchte. 2011 hatte Lübeck eine Statistik von rund 1,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr.
Und Sven Hollesen, Vorstand der PLANET-Haus AG, denkt natürlich keinesfalls ans Ausruhen: »Wir sind stolz darauf, in nur sechseinhalb statt der geplanten zehn Jahre die komplette Ferienhausanlage auf dem Priwall fertig gestellt zu haben. Doch auf diesem Erfolg können und dürfen wir uns nicht ausruhen! Wir konzentrieren uns jetzt gemeinsam mit der Lübecker Bürgerschaft und der Verwaltung weiter darauf, die nächsten wichtigen Schritte zu unternehmen, um mit dem Folgeprojekt ›Priwall Waterfront‹ Travemünde/Priwall touristisch noch weiter zu stärken.«
Wie sich die touristische Zukunft des Priwalls entwickeln könnte, zeigte der Ideenpool in Form einer kleinen exklusiven Ausstellung »Tourismusmagnet Priwall – heute und morgen«.
Geprägt von einer außergewöhnlichen Erlebnispromenade und moderner Bäderarchitektur, erwacht die Waterkante auf den großen Ausstellungstafeln zu neuem touristischen Leben und Treiben mit der Viermastbark Passat als Wahrzeichen. »Zwei Promenaden verbunden mit zwei Fährverbindungen verschmelzen zu einer großen Erlebnispromenade«, erklärte Lübecks Bausenator Franz-Peter Boden, »das ist das touristische Alleinstellungsmerkmal von Travemünde/Priwall. Das hat keine andere Stadt. Hier fahren einem die großen Fähren direkt an der Nase vorbei!« Bausenator Boden gab auch einen kurzen Überblick über die aktuellen Planungsstufen des Priwall-Waterfront-Projektes: Der Flächennutzungsplan wurde bereits von der Lübecker Bürgerschaft beschlossen und ist rechtskräftig, der Bebauungsplan ist in Bearbeitung mit dem Ziel, Ende 2013 Baurecht zu schaffen. Es ist ein sportliches, sehr ehrgeiziges Planungsziel, aber mit Unterstützung aller Beteiligten nicht unerreichbar. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Planet Haus, Fotos: Karl Erhard Vögele