VERANSTALTUNGEN
Travemünde 28.10.2012
29. Internationales Travemünder Schach-Open

Nicht umsonst sind alljährlich über die Hälfte der Teilnehmer Stammgäste, die schon teilweise über 20 Teilnahmen verzeichnen konnten. Darunter nicht nur viele Amateure, sondern auch sehr viele Profis wie Großmeister aus aller Welt. Im Ostseebad Travemünde treffen sich stets 250 bis 300 Schachfreunde von 6 bis weit über 80 Jahre. Sehr viele Teilnehmer bringen auch ihre Familien mit und feiern teilweise schon Weihnachten und auch noch Silvester bei uns in Travemünde.
Sportlich geht es in den 7 Runden schon mal bis zu 5 Stunden pro Partie richtig hart zur Sache. Oft zeigen die jungen Akteure den gestandenen Profis wo es längs geht und nicht alle vorderen Plätze werden von den Groß- oder Internationalen Meistern belegt.
Im ELO-Open-Turnier spielen die stärkeren Spieler, die auch fast alle eine internationalen Wertungszahl, wie zum Beispiel beim Tennis haben. Hier ist der erste Preis mit 1.500 Euro auch recht ansehnlich.
Im DWZ-Turnier spielen die Amateure und meist auch jugendliche Spieler/innen, die eine max. Deutsche Wertungszahl von 1.700 haben. Der 1. Preis hier beträgt auch noch 300 Euro. Zu den vorderen Geldpreisen (maximal Platz 1 bis 10) gibt es auch noch Ratingpreise, Jugendpreise, die beste Dame und der Spitzenreiter der Senioren werden auch noch mit Geldpreisen bedacht.
Mitspielen kann jeder Schachfreund, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Damit die Regeln eingehalten werden, sind auch extra ein internationaler und ein nationaler Schiedsrichter vor Ort.
Wenn dann am 30.12.2012 nach der Siegerehrung zum offenen Blitzturnier aufgerufen
wird, finden sich noch einmal gut 150 Teilnehmer ein, teilweise Spieler die beim Open schon mitgespielt haben und extra angereiste Schachfreunde. Hier gibt es neben Geldpreisen auch Marzipan in allen Größen zu gewinnen.
Die Startgebühren betragen beim ELO-Open 65 Euro, beim DWZ-Open 40 Euro, Jugendliche zahlen 55/35 Euro. Sonderkonditionen sind aus der kompletten Ausschreibung zu entnehmen. Alle Infos unter www.schachopen.com oder Telefon 04502-309797 bei Schachabteilungsleiter Rüdiger Pflaum. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Schach-Open/TA, Foto: Archiv TA/KEV
1 http://www.schachopen.com