POLITIK
Travemünde/Lübeck 12.10.2012
Kleingärten an der Wakenitz:
Kleingartenausschuss-Vorsitzender zum Hamerich-Interview
Auf die Frage, an welche Themen sich im Rahmen der Sparlisten in Lübeck niemand herantraut, hatte Hamerich unter anderem das Kleingarten-Gelände an der Wakenitz genannt. »Ich gönne jedem Kleingärtner seinen Garten, aber ich glaube das muss nicht unbedingt an der Wakenitz sein. Da kann man sicherlich neu drüber nachdenken«, sagte Hamerich.
Die SPD will offenbar nicht darüber nachdenken: »Die SPD-Bürgerschaftsfraktion steht unverändert zu einer langfristigen Bestandssicherung. Einem CDU-Landtagsabgeordneten passen attraktive Freizeit und Erholungsmöglichkeiten für arbeitende Menschen und Normalverdiener offenbar nicht ins Konzept«, heißt es jetzt in einer Pressemitteilung von Wolfgang Stolz und Peter Reinhardt.
Hartmut Hamerich hatte sich zu verschiedenen Themen geäussert, etwa die in der »Sparliste« von Bürgermeister Bernd Saxe geplante Zusammenlegung von Kurbetriebsausschuss und Wirtschaftsausschuss kritisiert, aber auch Themen wie Flughafen, LHG und Stadtwerke angerissen.
Etwas schräg wird die Mitteilung der SPD zum Schluss: »Hartmut Hamerich wäre als ostholsteinischer Landtagsabgeordneter gut beraten, sich nicht in die Lübecker Kommunalpolitik einzumischen«, schreiben die SPD-Politiker Peter Reinhardt und Wolfgang Stolz und fordern: »Herr Hamerich, kümmern sie sich um die Kommunalpolitik in Ostholstein. Da gibt es sicherlich genügend eigene Probleme zum Lösen.«
Tatsächlich ist Hamerich als Landtagsabgeordneter aber auch für das Seebad Travemünde zuständig, setzte sich hier gegen Sandra Redmann (SPD) durch. Da Travemünde seit 99 Jahren ein Stadtteil von Lübeck ist, sind die Lübecker Probleme auch Travemünder Probleme. TA
SPD-Fraktion
Pressemitteilung vom 12. Oktober 2012
CDU-Landtagsabgeordneter stellt Bestand der Kleingärten an der Wakenitz in Frage
Der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion Peter Reinhardt und der Vorsitzende des Kleingartenausschusses Wolfgang Stolz erklären: »Der engagierte und fantasievolle Kampf der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner vor einigen Jahren hat erfolgreich eine Aufhebung der Kleingärten verhindert. Auf Initiative der SPD wurden die stadtnahen und zum Teil unter Landschaftsschutz stehenden Kleingärten entlang der Wakenitz als unverzichtbare Erholungsflächen für viele Lübeckerinnen und Lübecker in ihrem Bestand gesichert.
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion steht unverändert zu einer langfristigen
Bestandssicherung. Einem CDU-Landtagsabgeordneten passen attraktive Freizeit und Erholungsmöglichkeiten für arbeitende Menschen und Normalverdiener offenbar nicht ins Konzept. Er schwadroniert gar von »heiligen Kühen« und versteigt sich sogar zu der entlarvenden Aussage »Ich denke an das Kleingartengelände in exponierter Lage, auch gönne ich jedem Kleingärtner seinen Garten, dieses muss aber nicht unbedingt an den Wakenitz sein«.
Anders gesagt: Der CDU-Landtagsabgeordnete Hamerich will die längst zu den Akten gelegten Pläne zur Bebauung der Wakenitznahen Kleingartenanlagen wieder auf die politisches Tagesordnung holen.
Hartmut Hamerich wäre als ostholsteinischer Landtagsabgeordneter gut beraten, sich nicht in die Lübecker Kommunalpolitik einzumischen. Sein buntes Sammelsurium von Aussagen belegt leider eine erschreckende Unkenntnis von den Problemen und dem politischen Alltag in der Hansestadt Lübeck.
Herr Hamerich, kümmern sie sich um die Kommunalpolitik in Ostholstein. Da gibt es sicherlich genügend eigene Probleme zum Lösen.