TRAVEMÜNDER WOCHE 3
Travemünde 22.07.2012
TW bringt den Sommer: 350.000 Zuschauer am ersten Wochenende

Besonders beliebt waren am Freitag und Sonnabend die Beach Clubs der Lübzer Beach Area an der Nordermole und am Strand. Bei leckeren Cocktails, frisch gezapftem Lübzer-Bier und kühlen Weinen feierten Segler und weitere TW-Besucher zu den heißen Beats der DJs. »Besonders die gute Stimmung im Beach Areal und auf der Meile haben mich begeistert. So viele ausgelassene Feierlaunige, die friedlich Spaß hatten, finde ich toll«, berichtete Dierk Faust, der Vorsitzende des Hauptveranstalters, Lübecker Yacht-Club. Er selbst genoss das Landfestival und den offiziellen TW-Empfang der boot Düsseldorf auf der Passat. Hier gaben die Chartstürmer Santiano schon mal ein kurzes Warm-Up, bevor es für sie am kommenden Abschlusssonntag zum großen Konzert auf der Festivalbühne geht. Am Freitag und Sonnabend traten hier die Kultrocker »United Four« und die aus dem SAT 1 Frühstücksfernsehen bekannten »Rockhouse Brothers« auf. Insgesamt 5000 Musik-Fans genossen die beiden Konzerte kostenlos.
Große Menschentrauben versammelten sich auch an den neu gebauten Stufen vor der Lotsenstation an der Trave Promenade. Hier hatten nämlich die vielen Kleinkünstler ihren Auftritt: Von Jonglage über Komedy bis Akrobatik, in farbenfrohen Kostümen war hier angesagt. Die Künstler sind auch weiterhin dort anzutreffen.
Aber nicht nur auf der Meile in Travemünde wurde die Travemünder Woche gefeiert. Auch Grömitz war in TW-Stimmung. Hier feierten am Sonnabend die Segler der Dickschiffe ihre erste Etappe der Mittelstrecken-Regatta Travemünde – Grömitz – Travemünde. »Am Mohlenkopf in Grömitz standen während des Zieleinlaufs mehrere hundert Zuschauer. Sie alle lauschten der Moderation von Gert Girschkowski. Abends war im Hafen Grömitz die Hölle los. Tolles Essen, schöne Live-Musik und die Segelgeschichten des Tages waren angesagt«, erklärte Holger Bull, Hauptorganisator am Priwall und verantwortlich für die Grömitzer Hafenparty.
»Beim Schlendern über die Meile ist mir aufgefallen, dass ich noch nie so viele Fremdsprachen auf der TW gehört habe, wie in diesem Jahr. Die Internationalität, die die Segler der 29er WM nach Travemünde bringen, macht mir Spaß«, sagte Jens Kath, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Travemünder Woche gGmbH. Alle 219 startenden Teams der WM haben sich am Grünstrand häuslich eingerichtet, ihre Boote aufgebaut und sind heute sogar schon ihre ersten Übungsrennen gesegelt. AS
Quelle: Text: Pressemitteilung Travemünder Woche, Fotos: Karl Erhard Vögele