POLITIK 3
Travemünde 13.07.2012
Travemünde nicht blockieren!
»Der grüne Widerstand gegen die beiden Travemünder Baugebiete ›Neue Teutendorfer Siedlung’ und ›Howingsbrook’ wird die weitere Entwicklung Travemündes auf Jahrzehnte blockieren. Travemünde ist auch durch die entfernte Lage von den Infrastruktureinrichtungen der Innenstadt mehr als andere Stadtteile auf zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner angewiesen. Dies hat die Diskussion um die Bücherei und das Stadteilbüro gezeigt.
Travemünde muss die Chance haben, sich weiter zu entwickeln. Jungen Familien bezahlbaren Wohnraum anzubieten, ist daher die vordringlichste Aufgabe der Stadtplanung.
Dass B’90/Die Grünen diese Entwicklung aus ideologischen Motiven verhindern wollen, ist deshalb inakzeptabel. Die Ausweisung von Bauland bedeutet nicht nur mehr Einwohner, Steuereinnahmen und Kaufkraft für die Wirtschaft vor Ort, sondern auch Arbeitsplätze in der heimischen Wirtschaft, die durch den Bau der Wohneinheiten entstehen und gesichert werden können.
Die Immobilienmakler in Travemünde weisen zu Recht darauf hin, dass die Nachfrage in Travemünde nicht befriedigt werden kann – das Angebot tendiert gegen Null. Die CDU-Fraktion fordert die rot-rot-grüne Kooperation auf, die Entwicklung Travemündes nicht zu blockieren und Wohnraum für Familien zu schaffen. Auch verantwortungsvolle Stadtplanung entspricht neben vielen sozialen Projekten einer Familienpolitik, mit der Lübeck und Travemünde im Wettbewerb mit anderen Kommunen punkten können und müssen.« PM
Quelle: Text: Pressemitteilung CDU, Foto: Archiv TA