Frisch war es bei 3 Windstärken aus Süd und 17 Grad am Wasser. Kurz vor 5 Uhr war die Sonne über der Kimm sichtbar. Sie kämpfte sich durch ein schmales Wolkenband durch und zeigte sich dann in voller Größe.
Jeden Tag erscheint sie ein bisschen später, geht aber immer noch im Nord-Osten auf. Leicht zu sehen an den in die Strandpromenade in Granitplatten eingravierten Windrosen. Es gibt mittlerweile 6 Stück davon. Sie liegen immer gegenüber den Zuwegen zur Strandpromenade und sind daher leicht zu finden.
Eine Möwe saß heute morgen auf dem Mövenstein und machte so seinem Namen alle Ehre – könnte man annehmen, doch den Namen verdankt der Findling einer Sagengestalt, nämlich des Riesen Möwes, der vor Travemünde Steine ins Meer warf. Fotos: Karl Erhard Vögele
Am Vormittag bleiben wir weitgehend vom Regen verschont. Etwa 20 Grad wird es geben bei 3 Windstärken aus südlichen Richtungen. Nachmittags ist mit etwas Regen zu rechnen. Viel Änderung wird es in den nächsten Tagen nicht geben. KEV
Alle Fotos: Karl Erhard Vögele
Immer wieder aufs neue überraschen die Sitzbänke mit den von dem Lübecker Bildhauer Guillermo Steinbrüggen gestalteten Rückenlehnen von insgesamt 5 Bänken oder »Sesseln«. Hier die Eule und der Hase. Wer sich am Brodtener Ufer noch weiter umsehen will, wird noch den Hering, den Wolf und die Uferschwalbe finden. Fotos: Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.