VERANSTALTUNGEN
Travemünde 30.05.2012
A-ROSA Travemünde unter neuer Leitung
Thomas Lenz rückt an die Spitze des Luxusresorts
Thomas Lenz ist auf seine neue Aufgabe sehr gut vorbereitet: Er ist seit 2009 als stellvertretender Direktor des A-ROSA Travemünde tätig, seit Anfang 2006 war er F&B-Manager des Resorts. Der 39-jährige Familienvater sammelte nach seiner Kochlehre erste Erfahrungen in renommierten 4-Sterne-Häusern. Dann kam der Sprung in die 5-Sterne-Hotellerie und der Wechsel ins Management: Von 1997 bis Ende 2005 war Lenz im Kempinski Hotel Bristol Berlin unter anderem als stellvertretender Empfangschef sowie anschließend im Kempinski Hotel Bel Air Binz als Manager Operations und F & B Manager tätig. A-ROSA Geschäftsführer Frank Nagel ist überzeugt: »Herr Lenz ist die Idealbesetzung an der Spitze des Resorts, der das Haus sowie auch die Gäste und Mitarbeiter bestens kennt. Er wird das Resort weiterhin erfolgreich auf dem hohen Niveau führen.«
Lenz’ Vorgängerin Jana Lührmann hat das Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde seit seiner Eröffnung 2004 begleitet und maßgeblich mit entwickelt: zunächst als stellvertretende Direktorin und seit 2009 als Direktorin führte sie das Resort zu großen Erfolgen: Unter ihrer Leitung erhielt das resorteigene Feinschmecker-Restaurant »Buddenbrooks« 2012 den zweiten Michelin-Stern. 2011 wurde es mit dem Travel Award ausgezeichnet, im Jahr zuvor unter anderem mit dem SPA Diamond Award.
»Ich übernehme ein sehr gut bestelltes Haus mit einer erstklassigen Gastronomie und einem SPA, das seinesgleichen sucht«, sagt Thomas Lenz. »Doch auf Lorbeeren darf man sich in der Hotellerie nicht ausruhen. Deshalb werde ich mich zusammen mit meinem Team der Herausforderung stellen, das Resort jeden Tag noch ein bisschen besser zu machen.«
Jana Lührmann fällt der Abschied von Travemünde nicht leicht – doch sie freut sich auf ihre verantwortungsvolle neue Aufgabe, die sie am 1. Juni in Hamburg antritt. Als Direktorin der »Zukunftswerkstatt« berichtet sie direkt an Horst Rahe, geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei. »Mit Frau Lührmann haben wir eine ausgewiesene Expertin für die Position gewinnen können. Sie ist als langjähriges Mitglied unseres Unternehmens mit den touristischen Marken vertraut, im Besonderen bei der Konzeptionierung der Marke A-ROSA, und sie kennt die Bedürfnisse unserer Gäste«, betont Horst Rahe. Die neue »Zukunftswerkstatt« wird gesellschaftliche Trends auch in Zusammenarbeit mit Experten und wissenschaftlichen Institutionen analysieren und Konzepte für die DSR Hotel Holding entwickeln.
Die Marke A-ROSA Finest Hideaway Resorts bietet ihren Gästen einen luxuriösen Urlaub in exklusiver Atmosphäre. Die vier A-ROSA Resorts Kitzbühel, Bad Saarow, Travemünde und Sylt befinden sich in exponierten Lagen und verwöhnen ihre Gäste mit erstklassigen Angeboten in den Bereichen SPA, Sport und Kulinarik. Die A-ROSA Finest Hideaway Resorts erhielten mehrfach Auszeichnungen. So wurde das Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde mit dem Travel Award 2011 sowie der Wellness Aphrodite 2010 und dem SPA Diamond Award 2010 ausgezeichnet. Das Sport & SPA Resort A-ROSA Scharmützelsee erhielt den World Travel Award als bestes Golf-Resort Deutschland 2009, 2010 und 2011. Das Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel wurde vom »Ski Guide Austria 2012« mit fünf goldenen Schneesternen geehrt und zählt damit zu den besten Wintersporthotels in Österreich. Das im Mai 2010 eröffnete Grand SPA Resort A-ROSA Sylt wurde im Oktober 2011 vom Busche Verlag mit der Auszeichnung »Hotel des Jahres 2012«, Frank Nagel als »Hotelmanager des Jahres 2012« geehrt. Im Guide Michelin 2012 erhielten die Feinschmeckerrestaurants der A-ROSA Resorts auf Sylt sowie in Travemünde jeweils zwei der begehrten Sterne. ST
Quelle: Pressemitteilung A-Rosa