SCHULE & AUSBILDUNG
Travemünde 18.04.2012
A-ROSA Travemünde sucht noch Azubis ab Sommer 2012
Vielseitige Ausbildung in einem der besten Urlaubsresorts Europas
Im Vergleich zu traditionellen Stadt- oder Businesshotels bietet das vielfach ausgezeichnete Urlaubsresort jungen Menschen die Chance, die Hotellerie in all ihren Facetten – einschließlich Kulinarik, Sport, SPA und Event – zu entdecken. In einem der traditionsreichsten Seebäder direkt am Strand gelegen, beeindruckt das Resort mit seiner denkmalgeschützten Kurhausarchitektur und bietet zugleich alle Voraussetzungen für den modernen Lifestyle-Urlaub.
Junge Frauen und Männer, die Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, Köchin/Koch, Floristin/Florist, Sport- und Fitnesskauffrau/-mann oder Diplom Betriebswirtinnen/-wirte (BA) werden möchten, finden in dem Luxusresort optimale Lernbedingungen vor: Drei Restaurants, darunter das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete »Buddenbrooks Restaurant«, das 4.500 Quadratmeter große, luxuriöse SPA sowie ein exklusiver Veranstaltungsbereich bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Traumberuf auf höchstem Niveau zu erlernen. Mit 146 Zimmern und 39 Suiten hat das Resort die richtige Größe, um alle Erfahrungen eines Gastgebers zu sammeln.
Schnupperpraktika in anderen 5-Sterne-Resorts der Gruppe
Das Luxusdomizil ist eines von insgesamt vier A-ROSA Finest Hideaway Resorts, die die Deutsche Seereederei (DSR) in Deutschland und Österreich betreibt. Im Rahmen eines Austauschprogramms erhalten die besten Auszubildenden in Travemünde die Gelegenheit, für vier Wochen in ein anderes Resort der Gruppe nach Kitzbühel, Sylt oder Bad Saarow zu wechseln. Auch die weiteren 5-Sterne-Hotels der DSR, das Louis C. Jacob in Hamburg und das Hotel Neptun in Warnemünde, beteiligen sich an dem Austauschprogramm. So fördert A-ROSA aktiv den Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Mit Verantwortung und Teamspirit zum Erfolg
In einer anspruchsvollen und begeisternden Arbeitswelt traut A-ROSA seinen jüngsten Team-Mitgliedern viel Verantwortung zu, ohne sie damit allein zu lassen. Dank intensiver Betreuung, interner Schulungen und einer sehr guten Vorbereitung auf Prüfungen, schließen alle Azubis bei A-ROSA ihre Berufsausbildung erfolgreich ab. Erst kürzlich glänzten zwei Azubis des A-ROSA Travemünde mit Spitzenplätzen bei den Landesjugendmeisterschaften der gastronomischen Berufe in Schleswig-Holstein.
Das Betriebsklima bei A-ROSA ist geprägt von Kollegialität, Respekt und Fairness im Umgang miteinander: Jeder einzelne zählt, auch die jüngsten im Team. Dafür sorgen ganz persönlich die Paten, die jeden Azubi während seiner Ausbildungszeit begleiten. Teamgeist, Spaß und Verantwortung prägen auch die zahlreichen Azubi-Projekte bei A-ROSA – von der Organisation der Elternabende und Willkommenstage bis hin zur Projektleitung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Golf. Weitere Motivationen sind die Wahl zum jahresbesten Azubi und der Azubi-Team-Cup.
Neuartiges Ausbildungskonzept für Hotelfachleute
Neben der traditionellen Ausbildung zur Hotelfachfrau und zum Hotelfachmann bietet A-ROSA seit kurzem ein neuartiges Ausbildungsprogramm in Kooperation mit der WIHOGA Wirtschaftsfachschule für Hotellerie und Gastronomie Dortmund, einer der besten Hotelberufsfachschulen Deutschlands.
Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde oder einem anderen A-ROSA Resort interessieren, können sich unter www.a-rosa.de/resorts/karriere über aktuelle Angebote informieren und sich direkt online bewerben. ST
Quelle: Text: Pressemitteilung A-Rosa, Foto: KEV
1 http://www.a-rosa.de/resorts/karriere