POLITIK
Travemünde 26.03.2012
Jost de Jager in Lübeck: Die Städte unseres Landes sind wirtschaftliche und kulturelle Zentren!

»Attraktive Zentren verbessern die Wettbewerbsfähigkeit der Städte und sind deren Visitenkarte. Für uns sind Investitionen in moderne Infrastruktur, zukunftsträchtige Wirtschaftsräume und in Hochschulen und Universitäten des Landes Investitionen in die Zukunft.«, sagte de Jager.
Ziel der CDU sei es, die großen Städte in ihrer traditionell hohen Integrationskraft zu stärken und bestehende Konzepte weiterzuentwickeln sowie neue Ansätze zu schaffen, um der Bildung von Parallelgesellschaften entgegenzuwirken. »Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist eine besondere Herausforderung gerade in den Städten Schleswig-Holsteins«, so der Spitzenkandidat.


Das Familienbild von heute sei vielfältiger, vor allem im städtischen Bereich. Familie sei dort, wo Menschen miteinander zusammen leben: Junge, Alte, Kinder, Frauen und Männer. Sie forderten von der Gesellschaft und der Politik Chancengerechtigkeit sowie gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familien-, Pflegearbeit und Beruf.
»Das Land muss verlässliche Rahmenbedingungen, insbesondere in den Lebensbereichen der frühkindlichen und schulischen Bildung schaffen. Wir wollen, dass Familien mit Kindern attraktiven Wohnraum finden und Familie und Beruf vereinbaren können. Darum sind wir beim Ausbau des Kinderbetreuungssystems in Schleswig-Holstein bei den westdeutschen Bundesländern ganz weit vorne mit dabei«, betonte de Jager.
Ein besonders Merkmal aller Städte sei, dass insbesondere die sozioökonomischen und soziokulturellen Unterschiede besonders groß seien. Die CDU beweise seit Jahrzehnten in den Länder, in denen Sie über längere Zeit in der Regierungsverantwortung stehe, dass der Weg Ihrer Bildungspolitik der richtige sei.
»Der Auf- und Ausbau der Ganztagsschule mit der Möglichkeit, eine längere Zeit des Tages für das Lernen und Leben gemeinsam zu gestalten, ist die Basis zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Die CDU Schleswig-Holstein wird mit Nachdruck das Angebot an Ganztagsschulen bedarfsgerecht ausbauen und gleichzeitig die Verlässlichkeit von Schulzeiten garantieren«, erklärte de Jager abschließend. DG
Quelle: Text: Pressemitteilung CDU Schleswig-Holstein, Fotos: Karl Erhard Vögele