Neues »Internationales Weihnachtsdorf« auf der Tornadowiese geplant
Musik, Internationale Spezialitäten und als besonderer Anziehungspunkt eine Eisbahn: Das planen die P+P Eventagentur von Petra Pätzold, Hans-Joachim Buske aus Travemünde und die Agentur von Rolf Niehuesbernd aus Bad Schwartau für Dezember 2012 auf der Tornadowiese in der Vorderreihe.
Die Eisbahn in Scharbeutz erwies sich als Publikumsmagnet, auch bei den Schauläufen. Jetzt ist auch eine kleine Eisbahn für Travemünde in Planung. Foto: ARCHIV TA
Eine Eisbahn lockte als Treffpunkt erfolgreich im vergangenen Winter in Scharbeutz. Jetzt gibt es Pläne auch für Travemünde: »Eisbahn für Kids« steht in der Konzeptplanung des Trios um Petra Pätzold, Hans-Joachim Buske und Rolf Niehuesbernd. Dazu wollen sie in ihrem »Internationalen Weihnachtsdorf« Kunsthandwerk, ein ganztägiges Rahmenprogramm und internationale Spezialitäten anbieten. Speisen und Getränke aus der Türkei, Ukraine und Kuba sollen dabei sein. Travemünder Gastronomen können sich bei Interesse ebenfalls in speziellen Hütten präsentieren.
Petra Pätzold und Hans-Joachim Buske stellten am Dienstagabend ihr Konzept für ein »Internationales Travemünder Weihnachtsdorf« vor. Foto: TA
Die Veranstaltung soll parallel zum Lübecker Weihnachtsmarkt laufen, jedoch mit dem Thema »Travemünde«, erklärt Hans-Joachim Buske. Gleiches gilt für Gewerbetreibende mit Präsentations- und Verkaufsangeboten.
Geplant ist, immer Donnerstags bis Sonntags zu öffnen:
29.11.2012 – 02.12.2012 von 11:00 bis 19:00 Uhr
06.12.2012 – 09.12.2012 von 11:00 bis 19:00 Uhr
13.12.2012 – 16.12.2012 von 11:00 bis 19:00 Uhr
Ein Kinder-Märchendorf mit Angeboten wie Marzipan-Stockbrot und Weihnachtsbäckerei sowie eine ganztägig bespielte Aktionsbühne mit Musik, Theater und Workshops zählen ebenso zum Programm. Ortsansässige Kindergärten und Schulen wollen die Akteure integrieren.
Parallel zu den Terminen des Internationalen Travemünder Weihnachtsdorfes sind Abendkonzerte im Kreuzfahrt-Terminal geplant. Ziel sei es, »Travemünde interessanter zu gestalten«, sagt Hans-Joachim Buske. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Micha Lemke am 28.02.2012[0,0/0]
Wieso verdammt nochmal ist es nicht möglich, dass sich alle an einem Tisch setzen? Jetzt kommt noch ein »Veranstalter« und erzählt uns große Geschichten! Nach meinen Informationen finden doch an den besagten Wochenenden u.a. schon der großartige Nikolausmarkt der Handwerker statt und einem anderen Wochenende der Weihnachtsmarkt der Fairen Gastronomie! Oder??? Nur ganz nebenbei, was sollen bei einem »Travemünder Weihnachtsdorf« Spezialitäten aus der Türkei, Ukraine und Kuba. Unpassender geht es nicht! Na dann frohe Weihnachten!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Peter Schütt am 28.02.2012[0,0/0]
Moin... das ist ENDLICH mal eine gute idee. So Richtig was neues so mit Eisbahn und internationalem Essen »Bratwurst« gibt es doch immer und überall. Früher hatten wir doch mal Sandworld wie wäre es da mal mit Santas-World. Aber erstmal allen einen schönen Frühling. Peter Schütt >> Weihnachtsmannsammler
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rolf Fechner am 28.02.2012[0,0/0]
Ja bitte! Und nicht alles gleich zerreden. Einfach machen lassen. Es ist doch egal, ob dort auch ausländische Aktivitäten angeboten werden. Christkind, Nikolaus und Weihnachtsmann kommen auch nicht aus Deutschland.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Martin Nikolaus am 29.02.2012[0,0/0]
Buske sei Dank! Endlich kommt Schwung in das armselige Veranstaltungsleben von Travemünde.Berlin und Hamburg wären neidisch auf so ein Programm. Weiter so Herr Buske! Es ist schön zu wissen,das Sie noch an den Weihnachtsmann glauben. Noch eine Empfehlung zum Schluss die Inuit haben auch tolle Spezializäten! Frohe Weihnacht wünscht M.N.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hans Rehtanz am 01.03.2012[0,0/0]
Moin, moin. Beter een lütten Fisch, as gor keen opn Disch! Tach ook.