POLITIK 1
Travemünde 14.02.2012
Die geheimnisvolle Zahl Vier:
Diskussion um Aqua-Top-Interessenten im Kurbetriebsausschuss

Ralf Kuschmierz vom Fachbereichscontrolling der Stadt berichtete den Sachstand aus dem Wirtschaftsausschuss: Die Bewerberfrist sei bis 30. Dezember letzten Jahres verlängert worden. Die Angebote würden nun von der städtischen Gesellschaft KWL geprüft, zum Beispiel auf Vollständigkeit. »Und danach beginnt dann die Bieterphase«. Weitere Auskunft können er nicht geben, meinte Ralf Kuschmierz unter Hinweis auf den Vertrauensschutz für die jeweiligen Bieter. Die Gremien sollen so schnell wie möglich über den Favoriten unter den Investoren informiert werden. Allerdings wohl erst nach den Osterferien.
Bevor die Bewerberfrist verlängert und das Grundstück auf einer Immobilienmesse nochmals beworben wurde, hatte es drei Bieter gegeben. »Können Sie etwas zu der Zahl sagen. Aus den dreien, wie viel sind da geworden? Vier oder fünf?«, wollte denn auch der Ausschuss-Vorsitzende Klaus Petersen (CDU) wissen. »Ich kann Ihnen leider nicht mal sagen, ob es drei sind. Ich hab die Anzahl der Gebote nicht erfahren«, antwortete Ralf Kuschmierz. Die Veränderung sei aber mit dem Ziel erfolgt, mehr Gebote zu bekommen.
Ausschuss-Mitglied Meinhard Wichmann (CDU) hakte nach, wollte die Anzahl der Bieter wenigstens fürs Protokoll nachgereicht haben. »Die Anzahl unterliegt sicher nicht dem Vertrauensschutz«, meinte Wichmann. Ralf Kuschmierz sprach von der laufenden Findungsphase, vom Aussieben der Investoren. »Das hat mit dem Aussieben nichts zu tun, ich hab nur gefragt nach der Anzahl der Interessenten«, wiederholte Wichmann. Eine weitere Antwort bekam er nicht. »Das ist streng geheim«, kommentierte daraufhin ein Gast im Publikum. Dann wurde zum nächsten Tagesordnungspunkt übergegangen.
Schließlich muss die Bieterzahl dann doch im Protokoll gelandet sein, auf welches sich Meinhard Wichmann (CDU) in der Februar-Sitzung des Ausschusses dann bezog und von der »geheimnisvollen Zahl Vier« sprach. »Die ja eigentlich jeder wusste«, setzte Wichmann nach.
Ralf Kuschmierz konnte nun immerhin aus dem Wirtschaftsausschuss ergänzen, dass einer davon schon wieder gestrichen werden musste, weil er die Voraussetzungen nicht erfülle. TA