WEIHNACHTEN 2
Travemünde/Hunsrück 25.12.2011
Himmelserscheinung am Heiligabend
Travemünder fotografierte den »Stern von Bethlehem«

Auch TA-Fotochef Karl Erhard Vögele sah den Feuerball über den Himmel ziehen und machte Fotos. Er war gerade auf dem Weg von seinem Hotelzimmer in Seibersbach im Hunsrück zu seiner Familie, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Es war 17.40 Uhr am 24. Dezember, als am Himmel die Erscheinung zu sehen war, die zunächst an eine vorzeitige Sylvesterrakete erinnerte, die sehr lange und sehr hoch flog.

Doch der Flug der »Rakete« nahm kein Ende und wie diese Erscheinung dann näher kam, war zu sehen, wie in dem sehr langen Schweif Einzelteile seitlich zerstoben.

»Zeitweise sah es aus, als würde ein Flugzeug brennen und als würden Einzelteile abgesprengt«, berichtet der Fotograf. Die Erscheinung blieb so, zog ihre Bahn und verschwand dann in nord-östlicher Richtung.«
Im Südwestradio wurde bald darauf gewitzelt, ob das eine abstürzende Raumstation sei, der Stern von Bethlehem oder der letzte Gruß des Schauspielers Johannes Heesters gewesen sei. Inzwischen berichten viele überregionale Medien über das Phänomen darunter auch Spiegel Online (Link unten). TA
1 http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,805735,00.html