VEREINE
Travemünde 28.11.2011
Die Landesschützen feierten im Maritim in Travemünde den 14. Landeskönigsball
195 Schützinnen und Schützen hatten allen Grund zu feiern. Am 22. Oktober hatten sie im Landesleistungszentrum Kellenhusen um die Landeskönigswürde geschossen. Nun hieß es nach einem langen Sportjahr mit vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen kräftig zu feiern.
Mehr als 800 Personen, darunter 70 Könige und 58 Königinnen nahmen teil. Highlight auf dem Landeskönigsball war die Proklamation der 38. Landesmajestät/in und Landesritter durch Präsident Peter Eyferth.
Aber zunächst erlebten die Gäste den Einmarsch der anwesenden Majestäten zu den Melodien des »Party Sinfonie Orchestra«. Unter viel Beifall und Klatschen nahmen die hohen Persönlichkeiten im Großen Saal Aufstellung. Nach dem sich alle versammelt hatten, eröffneten die Majestäten den Ball mit einem Walzer. Traditionsgemäß waren die Damen mit einer langstieligen dunkelroten Rose geschmückt, die sie in einer Hand mitführten.
Unter den Schützen befanden sich viele Gäste. So konnte der Präsident des Norddeutschen Schützenbundes, Peter Eyferth bei seiner Eröffnung Heinz-Helmut Fischer, Vizepräsident des Deutschen Schützenbundes, zugleich Präsident des Niedersächsischen Schützenbundes willkommen heißen, sowie Gäste aus den benachbarten Verbänden Sachsen-Anhalt, Hamburg, Niedersachsen, sowie Ehrenmitglieder verschiedener Verbände.
Pünktlich um 21.30 Uhr war es dann soweit. Der Präsident des Norddeutschen Schützenbundes, Peter Eyferth proklamierte Arno Vorwallner von der Lübecker Sportschützen zum neuen Schützenkönig. 1. Ritter wurde Bernd Sinner vom Pinneberger Bürger Schützenverein. Jasper Gülck von der Ahrensböker Gill wurde 2. Landesritter. Bis weit nach Mitternacht feierten die Schützen ihren neuen König und ihre Ritter. KEV/MK
Fotos: Margit Kunde (1), Karl Erhard Vögele (8)