VEREINE
Travemünde 14.11.2011
Hohe Ehrung der Funkamateure für Karl Erhard Vögele
Karl Erhard Vögele, mit dem amtlichen Rufzeichen DK9HU, das allen Funkamateuren nach bestandener staatlicher Prüfung zugeteilt wird, war in den neunziger Jahren Mitglied des Vorstandes des DARC und schließlich 4 Jahre lang bis 2001 Vorsitzender bzw. Präsident des Verbandes. Er und auch sein Kollege Dr. Horst Ellgering, DL9MH, Vorsitzender die Jahre zuvor, wurden mit dieser hohen und selten vergebenen Auszeichnung für Ihren Einsatz für den Amateurfunkdienst in den Jahren 1993 bis 2001 geehrt.

In den Jahren nach 1995 sollte das Amateurfunkgesetz abgeschafft werden. Mit dem 1949 noch vor in Kraft treten des Grundgesetztes durch die Englische Besatzungsmacht geschaffenen präkonstitutionellen Gesetzes verbinden die Funkamateure symbolisch die Befreiung von der Naziherrschaft und Wiedererlangung ihrer weltweiten und völkerverbindenden Funktätigkeit nach dem Kriege.
Es zeichnete sich ab, dass im Zuge der Liberalisierung auch im Fernmeldebereich durch ein neues Telekommunikationsgesetz die Angelegenheiten des Amateurfunks lediglich noch im Rahmen einer Durchführungsverordnung geregelt werden sollten . Es bestand damals die große Gefahr, dass die Funkamateure in den Essentials des internationalen Amateurfunkdienstes empfindlich beschnitten werden würden.
Den beiden Geehrten ist es zu verdanken, dass das Gesetz als Lex Specialis geblieben ist und novelliert wurde. Alle Rechte und auch Pflichten der Funkamateure wurden erhalten und den technischen und rechtlichen Erfordernissen angepasst.
Besonders stolz sind die Funkamateure, dass ihnen durch die Arbeit der Geehrten das Eigenbauprinzip für Funkgeräte, die Selbstregulierung in der Abwicklung des Funkverkehrs sowie der Status als internationaler Funkdienst voll erhalten geblieben sind.
K.E.Vögele war maßgeblich an der Gründung des »Runden Tisches Amateurfunk« (RTA) in 1994 beteiligt, der zur Grundlage eines Ansprechpartners für Politik und Verwaltung in Sachen Amateurfunk in eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Funkamateuren und Gesetzgebung führte.
Karl Erhard Vögele ist zudem als Mitglied in das Executive Comittee (EC), also in den Vorstand der »International Amateur Radio Union«, der IARU- in der Region 1 gewählt worden. Die IARU Region 1 umfasst alle Amateurfunkverbände Europas, Afrikas einschließlich einiger Arabischer Länder bis hin zum Oman . K.E. Vögele konnte dort die technischen und politischen Interessen der rund 60.000 deutschen Funkamateure vertreten.
In der nunmehr 60-jährigen Geschichte des DARC ist K.E.Vögele der 14. Vorsitzende bzw. Präsident des DARC. Derzeit gibt es 8 Ehrenmitglieder im Verband. Seine Amateurfunktätigkeit begann K.E. Vögele in 1971 in Lübeck. Damals gab ihm Hans Berg, DJ6TJ, den entscheidenden Anstoß, die Amateurfunkprüfung abzulegen.


Hans Berg, der heute auf dem Priwall lebt und als ehemaliger Funkoffizier die Originalseefunkstelle einschließlich einer Amateurfunkstelle auf der Passat eingerichtet hat, gehörte lange Jahre als Auslandsreferent zum Vorstand und damit zur Mannschaft von K.E. Vögele. Als »Außenminister« des DARC hat er dem damals weltweit drittgrößten Amateurfunkverband Ansehen und Einfluss verschafft. Beide verbindet eine langjährige Freundschaft. RED
Fotos: Ehrhart Siedowski, DF3XZ, (2) Karl Erhard Vögele, DK9HU (3)