ORTSGESCHEHEN
Travemünde 13.09.2011
»Der Trauer eine Heimat geben«
Tag des Friedhofes am 17. September in Travemünde

»Den Friedhof kann man nicht aus dem Leben streichen«, findet Friedhofsverwalterin Ariane Mangs. Aber verändern kann er sich: Durch Angebote wie die pflegeleichten Rasengräber ist die Zahl der anonymen Gräber rückläufig. Oft bereuen die Hinterbliebenen nämlich ihre Entscheidung für ein anonymes Grab. Nicht sofort, aber nach in bis zwei Jahren heißt es dann: »Mensch, was hab ich bloss gemacht«. Da ist dann kein Platz, wo man eine Rose ablegen kann. Bestatter raten daher, sich vorher die verschiedenen Grabformen anzusehen.
Oft entscheiden sich die Verwandten dann zumindest für ein Urnengrab mit Rasen, bei dem die Pflege komplett im Preis inbegriffen ist. So bleibt ein Ort, den man aufsuchen kann, aber es wird auch der neuen Zeit Rechnung getragen, wo Familien nicht mehr alle am Ort leben und sich um aufwändige Grabpflege kümmern können. So sind heute ein Großteil Rasengräber, Familiengräber werden weniger.

Der St. Lorenz Friedhof am Mühlenberg wurde im Jahre 1839 eingeweiht. Auf 3,2 Hektar gibt es etwa 3.500 Grabstätten. In den 1970er Jahren wurden viele der alten Gräber entfernet. Ein paar mehr als 100 Jahre alte Gräber werden aber erhalten.
100 Jahre alt wird in diesem Jahr die Friedhofskapelle, die 1911 eingeweiht worden ist. 1982 wurde das Gebäude erweitert. Am »Tag des Friedhofes« wird die neue Treppenanlage an der Rückseite der Kappelle eingeweiht.

Der »Tag des Friedhofes« findet immer am dritten Wochenende im September statt. Jetzt zum ersten Mal auf dem vergleichsweise kleinen Travemünder Friedhof. Den Menschen soll mit dem Tag bewusst gemacht werden, dass die Friedhofskultur zum Leben dazugehört.

Dabei präsentieren sich die verschiedenen Gewerke, die in Travemünde gut zusammenarbeiten: Bestatter, Steinmetze, Friedhofsgärtner, die Friedhofsverwaltung, Kirchengemeinden, die Lübecker Hospizbewegung, der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge, Trauerredner und andere. Zur Eröffnung wird Pröpstin Petra Kallies erwartet. TA
- Samstag, 17. September 2011
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- St. Lorenz Friedhof Travemünde
- Mühlenberg 8
- 23570 Travemünde
- 10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung, Musik
- 11:00 Uhr: Einweihung der neuen Friedhofstreppe
- 12:00 Uhr: Baum- und vogelkundliche Friedhofsführung
- 13:30 Uhr: Friedhofsführung »Friedhof gestern – heute –morgen«
- 15:00 Uhr: Passatchor
- 16:00 Uhr: Die Trave-Münder
- Anschließend Abendgebet und Segen