Die I. Herren-Fußballmannschaft des TSV Travemünde gewinnt erneut den Cup!
Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum fand der 2. Fielmann-Trave-Cup (34.Trave-Cup) im Juli 2011 beim TSV Kücknitz statt.
Nach der Pokalübergabe durch Sportfreund Fred Hasselbach/Fa. Fielmann wurde der Pott gleich mit Flüssigem gefüllt und natürlich ganz schnell auch geleert. Fotos: TSV
Das Siegerfoto zeigt: von links stehend: Nils Janßen, Sven Mielke/Co-Trainer, Torben Bokarski, Jan-Niklas Beckmann, Tobias Knüppel, Martin Szmczyk, Paul Nagorski, Stephan Neitzke, Stephan Paetsch, Oliver Jepp, Patrick Müller, Rafael Nagorski, Achim Luck/ Betreuer, Michael Günther/Betreuer und Fred Hasselbach/Firma Fielmann. Davor von links: Levent Sengün, Patrick Kreft, Sven Jäkel, Nils Wiese, Yannick Stürholdt, Andreas Gronau, Jonas Wiese, Jonathan Höger und Fußballabteilungsleiter Stefan Voß. Es fehlen Trainer Sven Sercander, Sebastian Stolzenburg und Nick Moritz auf dem Foto. Foto: TSV
Der Titelverteidiger vom Rugwisch holte auch in diesem Jahr den Pokal nach Travemünde. Der TSV Travemünde war bis auf einen Ausrutscher gegen den TSV Dänischburg (4:5) der verdiente Cup-Gewinner! Die Spiele gegen den TSV Schlutup (3:2), TSV Kücknitz (8:0) + TSV Siems (4:1) wurden sämtlich gewonnen. »Wir hoffen, dass die Mannschaft diesen Erfolg auch mit in die neue Saison in der Verbandsliga mitnehmen kann«, heißt es in einer Mitteilung des TSV. RP
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.