Aus Sicht der Lübecker Polizei verliefen die zehn Tage der diesjährigen Travemünder Woche ruhig. An den beiden Wochenenden sorgten jeweils zirka 50 Beamtinnen und Beamte für die Sicherheit im Bereich der Festmeile und dem Umfeld in Travemünde. An den Wochentagen waren jeweils 30 Beamtinnen und Beamte eingesetzt.
TA-Audio: Bei Radio Travemünde auf der Passat berichtete Polizeidirektor Holger Dabelstein am Sonntag über die Travemünder Woche. Interview: FRITZ TOELSNER
Der Verlauf der Festtage kann als ruhig und überwiegend friedlich bezeichnet werden. Am ersten Wochenende konnte bei zunehmend gutem Wetter allerdings auch ein zunehmender Alkoholkonsum beobachtet werden. Durch konsequentes Einschreiten der Polizeistreifen konnten die Lagen schnell beruhigt werden. So wurden von insgesamt 48 Platzverweisen allein 29 am Freitag und Samstag, 22. und 23. Juli 2011, erteilt. Diese zeigten offensichtlich auch eine präventive Wirkung für die Folgetage.
Die Polizeidirektion Lübeck beteiligte sich auch in diesem wieder an den Jugendschutzkontrollen. Sie unterstützte insbesondere die Teams des Kinder- und Jugendschutzes. Des Weiteren wurde von den Fußstreifen der Polizei auf der »Meile« Jugendliche in den Focus genommen und Kontrollen durchgeführt. Hierzu verweise ich im Weiteren auf die gemeinsame Veröffentlichung der Kooperationspartner durch die Pressestelle der Hansestadt Lübeck. MUH
Quelle: Text: Pressemitteilung Polizeidirektion Lübeck, Foto: TA, Audio: Radio Travemünde/Fritz Toelsner
Externer Link zum Thema: Band »Cappuccinos« nach TW-Auftritt verprügelt (Bild.de vom 31.07.2011)
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von mama Sille am 01.08.2011[0,0/0]
Beachtlich, der Einsatz was in der Nacht passiert wird totgeschwiegen, vermöbelt nach Party, nie ist sowas unseren Travejungs passiert, und nun werden sogar SchlagerHeinis (nicht negativ) angegriffen, was bitte passiert in Travemünde, während einer Travemünder Woche. Bin froh dass mein Sohn nicht so aussieht, wie der Sänger der Cappuccinos, aber dennoch hat er tagelang gelitten wegen der heftigen Tritte gegen seinen Kopf, beiden wünsch ich gute Besserung, Ätzend.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Dr. Peter Voeltz am 02.08.2011[5,0/1]
»ruhig und überwiegend friedlich«? Nicht außerhalb der Veranstaltungsmeile! Hätte die Polizei ihre Präsenz nicht fast ausschließlich diese beschränkt, wäre die Statistik nicht so »wohlwollend« ausgefallen. In Zukunft sollte spätestens nach 23:00 Uhr das Einsatzgebiet sichtbar und durchgreifend ausgedehnt werden. PV