MARITIMES
Travemünde 26.05.2011
»Queen Elizabeth« besucht Travemünde
Größtes Schiff, das je in Lübeck war, kommt am 4. Juni
Der von der englischen Königin Elizabeth II im Oktober 2010 getaufte, unter britischer Flagge fahrende Luxusliner der traditionsreichen Reederei Cunard Line ist ein Schiff der Superlative. Es hat eine Bruttoraumzahl (BRZ) von 90.900, ist 32 Meter breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 23,7 Knoten. Es kann bis zu 2068 Passagiere in 1034 Kabinen befördern. Hinzu kommen 1003 Besatzungsmitglieder. Es bietet eine einzigartige Mischung aus hochmoderner Technik und stilvoller Einrichtung, so die Reederei Cunard Line: »Die opulente Ausstattung im Art-déco-Stil, die Verwendung edelster Materialen sowie zahlreiche Kunstwerke erinnern überall an Bord an die ruhmreiche Vergangenheit früherer Cunard-Liner.«
Die »Queen Elizabeth« soll aus Kopenhagen kommend nach derzeitigem Stand um 07.00 Uhr am Anleger 3-4 des Skandinavienkais festmachen. Voraussichtlich wird das Schiff gegen 6.00 bis 6.30 Uhr in Sichtweite von Travemünde den Lotsen aufnehmen und dann kurze Zeit später die Nordermole und den Ort passieren. Vor dem Skandinavienkai wird das Schiff im Bereich der Siechenbucht mit Schlepperhilfe gedreht. Das Auslaufen nach Stockholm ist für 18.00 Uhr vorgesehen. Hier dürfte die Vorderreihe/Promenade/Nordermole bereits kurze Zeit später passiert werden. Makler in Lübeck ist die Firma H.C. Roever Maritime Agency.
An Bord der »Queen Elizabeth« befinden sich ca. 2000 Passagiere, die genaue Zahl liegt noch nicht vor. Sie stammen überwiegend aus den USA und Großbritannien und unternehmen während der Liegezeit Ausflüge in die Umgebung.
Gegen 08.00 Uhr am 4. Juni soll außerdem die 174 Meter »Costa Marina« aus Calais kommend am Ostpreußenkai im Herzen Travemündes festmachen. Ihr Auslaufen Richtung Tallinn ist für ca. 20.00 Uhr vorgesehen. Makler in Lübeck ist Sartori & Berger.
Eine Besichtigung der »Queen Elizabeth« durch die Öffentlichkeit oder ein Betreten des Skandinavienkais ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Auch der Ostpreußenkai wird wegen der dort liegenden »Costa Marina« nicht öffentlich zugänglich sein.
Um das Ein- und Auslaufen zu beobachten, bieten sich aber Vorderreihe, Travepromenade und Nordermole an. Einen guten Blick auf den Kreuzfahrt-Riesen mit seinem mitternachtsblauen Rumpf, den weißen Aufbauten und dem roten Schornstein hat man während der Liegezeit unter anderem vom Travemünder Fischereihafen oder vom ufernahen Spazierweg auf dem Priwall. Ebenso dürfte sich ein guter Blick vom begehbaren Wall herab bieten, der den Skandinavienkai von Ivendorf trennt.
Vor allem beim Auslaufen wird mit einer erheblichen Zahl von »Sehleuten« in Travemünde gerechnet. Besucher sollten deshalb öffentliche Verkehrsmittel oder die öffentlichen Parkplätze am Ort nutzen und mit ihren Fahrzeugen das Travemünder Ortszentrum meiden.
Die »Stormarn Magic Band« wird den Luxusliner verabschieden. Auftakt ist um 17.45 Uhr an der Überseebrücke 1 / Marina-Restaurant. Danach wird die Marching Band das Schiff über die Travepromenade bis zur Nordermole begleiteten. Beim Auslaufen der »Costa Marina« spielt dann ab 19.30 Uhr die Band »Lübecks Freibeutermukke«.
Mit dem Anlauf zeigt der Lübecker Hafen erneut, dass er auch für sehr große Kreuzfahrtschiffe geeignet ist. In jedem Jahr machen Schiffe von über 250 Metern Länge in Travemünde fest. So werden 2011 noch die 260 Meter lange »Oriana« am 29. Mai und die 285 Meter lange »Arcadia« am 11. Juli erwartet. In 2011 verzeichnet der Lübecker Hafen insgesamt 24 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen. RK
Quelle: Pressemitteilung Lübecker Hafengesellschaft (LHG).
Externe Links zum Thema: Nähere Informationen zur »Queen Elizabeth« gibt es unter: