MARITIMES 1
Travemünde/Hamburg 14.05.2011
Der Passat Chor auf der Viermastbark Kruzensthern
Erster Tag: Passat Chor überholt Queen Mary auf der Elbe

Highlight war natürlich die Schiffsparade. Eingeschifft hat sich der Passat Chor zwar schon gegen Mittag, aber vereinbarungsgemäß mussten die Sänger von der Trave wieder von Bord gehen, weil Gäste für die Schiffsparade auf der Elbe gebucht hatten, nicht jedoch der Passat Chor.
Das schien zwar nicht so optimal zu sein, doch hatten die maritimen Sänger, wie sich später herausstellen sollte, die bessere Karte gezogen. Einmal war die Schiffsparade von Land aus in ihrer vollständigen Länge mit allen Schiffen zu sehen und vor allem zu fotografieren, dann aber hieß es, mit der Barkasse Victoria den Konvoi achtern wieder aufzurollen und einen großen Teil der Parade noch einmal von der Elbe aus zu erleben.
Der Passat Chor fuhr also der Kruzenshtern hinterher und sollte sie bis Stade einholen um dann an Bord zu gehen. Elbabwärts säumten zehntausende die Ufer. Das hatte einen guten Grund, denn den krönenden Abschluß der Schiffsparade bot im wahrsten Sinne des Wortes eine Königin: die Queen Mary 2. Dieses majästetische Schiff holten die maritimen Sänger auf ihrem klitzekleinen Bootchen am Schulauer Fährhaus wieder ein, erlebten dieses Traumschiff aller Traumschiffe ein zweites Mal.
Zwischen winkenden Menschen an den Ufern der Elbe und einer riesen Wand an Schiff näherte sich so der Passat Chor der Kruzenshtern, die vor Stade bereits auf Rede vor Anker lag. Die Victoria ging an der Kruzensthern längsseits, die Sänger »enterten« die Viermastbark sozusagen im Austausch gegen die Tagesgäste, die mit der Barkasse wieder nach Hamburg zurückfuhren.
Nach einem Abendessen wurde noch ein Geburtstag gefeiert, beim Ankermanöver zugesehen und die untergehende Sonne genossen. Müde von solch vielen Eindrücken sanken dann die meisten in einem tiefen Schlaf in ihren 10 und 12 – Mann »cabins«. Und wer dann doch nicht so gut schlief oder ein Frühaufsteher war, konnte gegen halb 6 Uhr am nächsten Morgen die Sonne über Helgoland aufgehen sehen. KEV