MEDIEN
Travemünde 11.05.2011
Deutschlandradio Kultur sendet am 21. Mai 2011 live aus Travemünde
Live-Sendung mit Kapitän Ulf Sack, Kurdirektor Uwe Kirchhoff, Künstlerin Anja Es und vielen weiteren Gästen
Das Vorprogramm mit Musik und Informationen über die beiden Programme Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk sowie das neue Programm dradio Wissen beginnt bereits um 14.30 Uhr. Musikalisch wird die gesamte Veranstaltung vom »TroubaDuo« begleitet: Jana Nitsch (Akkordeon, Gesang) und Marcus Berthold (Fivestring Fiddle) spannen den musikalischen Bogen von der Klezmer- und Balkanmusik bis zu westeuropäischen Stilrichtungen. Ihr Auftritt gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf ihre in Kürze zu erwartende CD »from east to west«. Ab 15.05 Uhr wird Moderatorin Nana Brink eine Reihe von interessanten Gesprächspartnern live in der Deutschlandrundfahrt begrüßen.
Zum Auftakt steht die Alte Vogtei im Mittelpunkt, die vom Sitz des Lübecker Stadtvogtes bis hin zur langjährigen Nutzung als Polizeiwache auf eine 460 Jahre währende sehr wechselvolle Geschichte zurückblicken kann. Der Besitzer der Alten Vogtei und Vorsitzender des Kunst- und Kulturvereins, Dr. Egon Hübsch-Schmitz, wird an die atemberaubenden Entdeckungen erinnern, die bei der Renovierung zu Tage traten und dem Gebäude einen besonderen Rang in der norddeutschen Renaissance-Architektur zuweisen. Außerdem wird es um die heutige Nutzung gehen, die die Alte Vogtei zu einem interessanten Ort der Ruhe und der Kultur macht.
Danach wird Moderatorin Nana Brink Kapitän Ulf Sack begrüßen, um Travemündes 100jährige Jubilarin kurz nach dem Jubiläumsfest anschaulich zu würdigen: Die Viermastbark »Passat«, die längst zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist und ein imposantes Denkmal für die Ära der Segelschifffahrt darstellt, das noch immer Travemündes Gäste aus nah und fern in seinen Bann zieht.
Es bleibt maritim, wenn Hafenkapitän AD, Henning C. Redlich, an die große Seefahrttradition der Hansestadt erinnert und von den umfangreichen Aufgaben berichtet, die ein Seemann auch an Land zu verrichten haben kann. Immerhin handelt es sich bei dem Hafen Lübeck-Travemünde um ein europäisches Drehkreuz der Ostseeschifffahrt.
Die kreative Verbindung von Sprache, Texten und Bildern sind die Profession der freien Multikünstlerin Anja Es, die als Malerin, Performancekünstlerin und als Autorin tätig ist. Unter dem Titel »Farbrausch, Lieblingsmörder und Engelmacherinnen« wird sie einen Einblick geben, wie sie die verschiedenen Kunstgattungen miteinander verbindet. Außerdem wird sie auch eine Kostprobe aus ihrem Performance-Programm geben.
Zum Abschluss wird Kurdirektor Uwe Kirchhoff davon berichten, welche Pläne Travemünde verfolgt, für seine Kurgäste in Zukunft noch attraktiver zu werden. Dabei wird es insbesondere um den derzeitigen Umbau der Strandpromenade gehen und wie das ambitionierte Projekt mit dem laufenden Kurbetrieb in Einklang gebracht werden kann, ohne das Flair Schleswig-Holsteins beliebtester Flaniermeile zu beschädigen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
»Deutschlandradio Kultur« ist in Travemünde auf der UKW-Frequenz 95.3 MHz zu empfangen. PM
Quelle: Pressemitteilung DRADIO
1 http://www.dradio.de/dkultur/