MEDIEN
Travemünde 27.04.2011
MERIAN »Ostseeküste Schleswig-Holstein« erschienen

Das Grußwort bei der Veranstaltung im Columbia Hotel Travemünde hielt Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang. Unter den Gästen waren MERIAN-Chefredakteur Andreas Hallaschka, verantwortlicher Heftredakteur Roland Benn und namhafte Fotografen, OHT-Geschäftsführerin Katja Lauritzen und weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus. Eine Foto-Slide-Show und Lesung begleiteten die Präsentation in Travemünde.
»Das neue Reisemagazin präsentiert die gesamte abwechslungsreiche Ostseeküste von Lübeck bis Flensburg«, sagte Zieschang. Neben der Nordsee-Region gehöre der Ostseeraum zu den herausragenden Urlaubszielen in Schleswig-Holstein. Sie danke dem OHT für die gelungene Zusammenarbeit mit der Marke MERIAN: »Diese Ausgabe unterstützt die Tourismusstrategie des Landes hinsichtlich ihres Qualitäts- und Authentizitätsanspruches hervorragend«, sagte die Staatssekretärin. Ein MERIAN-Heft mit seinen exklusiv recherchierten Tipps und Empfehlungen gelte als optimaler Reisebegleiter und werde auch nach einer Reise immer wieder gern zur Hand genommen. »Das ist ein wichtiger Beitrag, Schleswig-Holstein als Urlaubsland noch bekannter und beliebter zu machen.«

Für den OHT ist die Zusammenarbeit mit dem reichweitenstarken Reiseverlag von großer Bedeutung. Geschäftsführerin Katja Lauritzen betonte: »In Zeiten immer knapper werdender Budgets werden Kooperationen wie diese, die neue Vermarktungswege eröffnen, immer wichtiger.« So sei jetzt ein herausragendes Heft entstanden, welches die Ostseeküste Schleswig-Holstein hervorragend widerspiegelt. Auch die OHT-Marketingleiterin Claudia Drögsler sieht in der neuen MERIAN-Veröffentlichung ein »richtungweisendes Projekt«, das die potentiellen Gäste begeistern wird. Die starke imageträchtige Reiseverlagsmarke unterstreiche die hohe Relevanz der Destination Ostsee Schleswig-Holstein.

Gleich drei der besten deutschen Reise-Reportagefotografen waren im Namen von MERIAN ein Jahr lang unterwegs, um die norddeutsche Schönheit für die langen Bildstrecken im Magazin einzufangen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der See mit den schönsten Segel- und Surfrevieren und malerischen Häfen, wo es Fisch direkt vom Kutter gibt. Bestaunt werden können auch die blühende Gärten und Landschaften des Binnenlandes mit ihren prächtigen und traditionsreichen Guts- und Herrenhäusern, Klöstern, Residenzen, bedeutenden Museen und verträumten Städten. Von Lübeck über Deutschlands sonnenreichster Insel Fehmarn, den Ostseefjord Schlei mit Haithabu und Schloss Gottorf bis hinauf nach Angeln, Flensburg und in die dänische Südsee führt die Geheimtipp-Reise.

Und noch in einer weiteren Hinsicht ist diese MERIAN-Ausgabe »Ostseeküste Schleswig-Holstein« besonders – viele der beteiligten Hamburger Redakteure wollten unbedingt selber über ihre Nachbarn in Schleswig-Holstein schreiben. Tibor Ridgeh teilt sein Insiderwissen über Lübeck, Charlotte Gräfin von Saurma berichtet als Fachfrau der Adelshäuser und Roland Benn umwirbt die Küste. Ein meisterhafter Höhepunkt literarischer Art ist Thorsten Kolles Erzählung über den »König von Angeln«.
Im ausführlichen Service- und Infoteil finden die Leser auf 25 Seiten Kultur und Sehenswürdigkeiten sowie ausgewählte Tipps und Adressen zum Einkaufen, Essen & Trinken und Übernachten wie etwa stimmungsvolle Hotels, wenig frequentierte Badebuchten oder exklusive Restaurants mit besonders schmackhaften, regionalen Spezialitäten. Nur die ganz besonderen Schätze werden natürlich nicht verraten, sondern bleiben dem neugierigen Gast zur eigenen Erkundung. Als Orientierungshilfe auf diesen Entdeckungstouren dient das Heft-Plus, eine ausklappbare Karte der Region. PM
- Verlag: Travel House Media GmbH
- Ausgabe: 05/2011, Erscheinungstermin 28.4.2011
- Auflage: 100.000 Exemplare
- Medium: kartoniert
- ISBN: 9783834211057
- Preis: 7,95 € (D)
- mit ausklappbarer Karte, Farbfotos sowie Service- und Infoteil
- Erhältlich im Zeitschriften- und im Buchhandel oder unter www.merian.de
Quelle: Text: Pressemitteilung OHT, Fotos: Karl Erhard Vögele
1 http://www.merian.de