BLAULICHT 2
Travemünde 22.03.2011
8012 Stunden ehrenamtlich für Travemünde
Bericht von der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Travemünde
In seiner Eröffnungsrede begrüßte Wehrführer Martin Grage, den Wehrführer der FF Bad Oldesloe Bernd Schmidt und seinen Stellvertreter Kai-Uwe Gatermann.
Des Weiteren freuten wir uns über Ehrengäste aus unseren beiden Ostholsteiner Nachbar-wehren. Von der FF Niendorf/Ostsee Carsten Dede und der Wehrführer der FF Warnsdorf/Häven, Tom Freitag.
Der Ehrengast der Hansestadt Lübeck, Bernd Radtke, traf gegen 21 Uhr ein, da er zuvor auf einer weiteren Jahreshauptversammlung in Lübeck zu Gast war. Krankheitsbedingt musste Bernd Radtke somit auf zwei Veranstaltungen zugegen sein, was er aber sehr gut löste.
Nach der Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2010, zog Ortswehrführer Martin Grage und sein Stellvertreter Torben Raschke das Resümee des vergangenen Jahres.
2010 war für die Feuerwehr Travemünde ein ereignisreiches Jahr.
Die Travemünder Feuerwehrfrauen und Männer engagierten sich in zusammengerechnet 8012 Std. ehrenamtlich für Travemünde und ihre Wehr. Darin eingerechnet waren Einsätze, Sonderveranstaltungen, Übungsdienste und Lehrgänge. Die Jugendfeuerwehr folgte mit 1384 Std. Übungen, Sonderdiensten und Wettkämpfen.

Aktuell liegt die Mitgliederstärke der FF Travemünde bei 33 Einsatzkräften. In der Ehrenabteilung sind 8 Kameraden und die Jugendfeuerwehr hat aktuell 15 Mitglieder.
Der Altersdurchschnitt der Einsatzabteilung liegt bei 37.3 Jahren.
2010 wurde die FF 36 zu 56 Einsätzen alarmiert, davon 13 Kleinbrände, 2 Mittelbrände, 7 Unwettereinsätze (Sturmtief Daisy), 1 Einsatz Technische Hilfe Menschenleben in Gefahr und 1 Einsatz Tierrettung. Die restlichen Einsätze waren Brandmeldeanlagen, Fehlalarme oder Alarmbereitschaften am Gerätehaus. Bei einem PKW Brand konnte erstmals das Halligan Tool benutzt werden. Der Atemschutztrupp hatte damit die Motorhaube geöffnet. Die FF 36 hatte das Aufbrech -und Stemmwerkzeug zwei Monate zuvor von der Feuerwehr Bad Oldesloe zum 120 jährigen Jubiläum geschenkt bekommen.
Im vergangenen Jahr wurden 3 Kameradinnen/Kameraden zu den Einsatztaktisch wichtigen Atemschutzgeräteträgern ausgebildet und 6 Mitglieder wurden Motorkettensägenführer. Insgesamt nahm die Wehr 42-mal an Lehrgängen teil. In der Jugendfeuerwehr erhielten zwei Jungen die Jugendflamme I.

Der Sommer 2010 stand für uns ganz im Zeichen der 120 Jahrfeier, die wir sehr erfolgreich und mit viel Lob in Travemünde ausrichteten. Im Dezember bekam die FF 36 nach einiger Verspätung ihre neuen, halbautomatischen Rolltore, die das Gerätehaus von außen auch endlich wie ein Feuerwehrhaus aussehen ließen. Dies war notwendig, um die Anschaffung eines Hilfsleistungslöschfahrzeuges aus Beständen der Lübecker Berufsfeuerwehr möglich zu machen, da das Fahrzeug für die alten Tore zu groß ist. Voraussichtlich wird das HLF zwischen März und Mai diesen Jahres an uns überführt, um unser altes Löschgruppenfahrzeug LF16 zu ersetzen, das 2010 zeitweise mit technischen Defekten ausgefallen war.
Zur Wahl stand in diesem Jahr das Amt des Schriftwartes. Als Nachfolger von Monika Labenz wurde Andreas Tilse einstimmig gewählt.
In seinen Grußworten vom Stadtfeuerwehrverband Lübeck, berichtete Bernd Radtke dass im vergangenen Jahr die Feuerwehren zu 1077 Einsätzen gerufen wurden, davon waren 5 Einsätze für den Löschzug Gefahrgut.
Nach weiteren Grußworten der Feuerwehren Bad Oldesloe, Niendorf/Ostsee und Warnsdorf/Häven wurden noch folgende Kameradinnen und Kameraden geehrt:
Monika Labenz und Steven Müller wurden zur Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann befördert.
Andrea Gabriele Göbel wurde nach erfolgreichem Atemschutzlehrgang zur Oberfeuerwehrfrau befördert.
Manuela Vollert, Thomas von Rönn, Simon Gatzke und Jonas Gatzke wurden zur/zum Hauptfeuerwehrfrau/mann 2 Sterne befördert.
Für 25 Jahre Aktiven Feuerwehrdienst wurde Wehrführer Martin Grage und Gruppenführer Steffan Schröder mit dem Brandschutzehrenabzeichen in Silber geehrt.
Die Jahreshauptversammlung endete kurz vor 22 Uhr. AT
1 http://www.feuerwehr-travemuende.de