Am Mittwochabend hatte der SPD-Ortsverband Travemünde Touristiker aus andern Bädern und auch Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff zu einer Informations-Veranstaltung geladen (TA berichtete). Mit dabei war auch Fritz Toelsner von Radio Travemünde, der einige Interviews führte.
Boltenhagens Kurdirektor Dieter Dunkelmann berichtete über die Tourismus-Strukturen in seinem Seebad. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
So erklärte Kurdirektor Uwe Kirchhoff etwas das Thema Zuschüsse beim Kurbetrieb. Die Leistungen des Kurbetriebs seien ja auch Stadtteilpflege.
Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff. Foto: TA
TA-Audio: Interview mit Kurdirektor Uwe Kirchhoff. Interview: FRITZ TOELSNER
»Von den rund 800.000 Euro Kostenzuschuss, die der Kurbetrieb bekommt, um eben Stadtteilpflege zu betreiben, auch für die Bürgerinnen und Bürger, fließen allein 360.000 Euro wieder zurück an städtische Einrichtungen, an das Grünflächenamt«, sagte Kirchhoff. »Wir haben Overheadkosten, die wir mitbezahlen. Auch der Bürgermeister wird anteilig vom Kurbetrieb mit finanziert. Weil wir ein Teil der Stadt sind.«
Wolfgang Hovestädt. Foto: TA
TA-Audio: Interview mit Wolfgang Hovestädt (SPD). Interview: FRITZ TOELSNER
Wolfgang Hovestädt (SPD) sprach zum Thema Ortsrat. LTM-Aufsichtsrat Bruno Böhm (BfL) erklärte, der Kurbetrieb müsse dafür sorgen, dass die Gäste abends um zehn in Travemünde auch was zu essen kriegen.
TA-Audio: Interview mit LTM-Aufsichtsrat Bruno Böhm (BfL). Interview: FRITZ TOELSNER
TA-Audio: Interview mit dem Travemünder Hartmut Sörensen. Interview: FRITZ TOELSNER
Hartmut Sörensen von der Grundstücksgesellschaft Trave und Travemünder Bürger forderte vergleichbare Zahlen.
Thomas Misch (BfL). Foto: TA
TA-Audio: Interview mit Thomas Misch (BfL Travemünde). Interview: FRITZ TOELSNER
Boltenhagens Kurdirektor Dieter Dunkelmann. Foto: TA
TA-Audio: Interview mit Boltenhagens Kurdirektor Dieter Dunkelmann. Interview: FRITZ TOELSNER
Thomas Misch (BfL) sprach zum Thema Schwimmbad und Boltenhagens Kurdirektor Dieter Dunkelmann wünschte den Travemündern solche Strukturen, dass sie allein entscheiden können... TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Jörg Franzen am 24.02.2011[0,0/0]
Herr Hovestädt soll endlich sagen, dass er einen »Runden Tisch« in Travemünde einrichten möchte, aber nur unter seiner Leitung! Hoffentlich bleiben die verbleibenden Parteien im Ortsrat standhaft und lassen sich nicht auf dieses Spiel ein!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Angelika Bog am 25.02.2011[0,0/0]
Warum mein Vor-Kommentator das Haar in der Suppe sucht, ist mir nicht ganz klar und überhaupt nicht zielführend. Die Veranstaltung, die auch jeder andere hätte organisieren können, war getragen von Einmütigkeit und konstruktiven Wort-Beiträgen seitens ALLER Anwesenden. Ein selbstbewußter und strahlender Kurdirektor aus Boltenhagen hat uns vorgemacht, was es in Travemünde auch geben könnte: ein blühendes, freundliches Travemünde mit einladenden und ganzjährg erfolgreichen touristischen Angeboten. In Travemünde haben wir mehr touristische Schätze als irgendwo anders an der Ostsee. Jetzt gilt es, diese für uns und unsere Gäste nutzbar zu machen. Machtansprüche, Parteiengerangel und Profiliergehabe sind hier fehl am Platze und verhindern nur die Umsetzung.