WIRTSCHAFT
Travemünde 24.02.2011
Ein starkes Quartett:
Travemünder Strandkorbvermieter bündeln Interessen

Die Strandkorbvermieter der Interessengemeinschaft treten mit einheitlichen Preisen auf und unterstützen sich gegenseitig bei der Vermarktung. Auch in der Saison 2011 wird wieder der bewährte Service geboten. Der behindertengerechte Schwimm-Rollstuhl der Kurverwaltung wird auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Einig sind sich alle, dass das rotierende System auch die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus aufrechterhalten werden soll. In Travemünde wechseln die Strandkorbvermieter traditionell jährlich die Plätze. Zu Ostern 2011 sind die Körbe am Strand, dann kann die Saison beginnen. Ansprechpartnerin der ITS ist Charlotte Seipel, die alle Entscheidungen mit sämtlichen Kollegen abspricht. TA
Interessengemeinschaft der Travemünder Strandkorbvermietungen (ITS)
Tag ab 7,50 Euro (Familienkörbe 9,00 Euro)
Woche ab 40,00 Euro (Familienkörbe 45,00 Euro)
Saison ab 295,00 Euro (Familienkörbe 330,00 Euro)
- Vermietung Seipel (Platz 1+2) 0179-2044985
- Vermietung Schlüter (Platz 3+4) 0171-4868770
- Vermietung Bühring-Pegel (Platz 6) 0163-1430750
- Vermietung Stöter (Platz 7) 04502-5569
Die Strandbenutzungsgebühr wird von allen Strandbesuchern ab 16 Jahren (Ausnahme: Lübecker auf dem Priwallstrand) erhoben, die sich am Strand zum Zwecke des Verweilens aufhalten.
Sie beträgt auf der Stadtseite 2,60 €, auf dem Priwall 1,00 € und wird in der Zeit vom 15. Mai bis 14. September erhoben.
Ortsansässige können zum Preis von 24,50 € eine Saisonstrandkarte erwerben.
Inhaber der Kurkarte (OstseeCard) sind von der Strandbenutzungsgebühr befreit.
Die Einnahmen aus der Strandbenutzungsgebühr werden zur Deckung der Kosten für den Betrieb und die Unterhaltung des Kurstrandes verwendet.
Die Kurabgabe wird von allen Personen ab 18 Jahren erhoben, die sich in Travemünde aufhalten, ohne dort ihren gewöhnlichen Aufenthalt zu haben (Nicht-Einwohner).
Sie beträgt in der Zeit vom 15.05. bis 14.09. 2,60 €, in der übrigen Zeit 1,30 €. Personen, die in Travemünde eine Zweitwohnung, einen Saisonbootsliegeplatz oder einen Dauercampingplatz besitzen, zahlen eine Jahreskurabgabe in Höhe von 72,80 €.
Die Einnahmen aus der Kurabgabe dienen zur teilweisen Deckung der Aufwendungen für die Herstellung und Unterhaltung der Kureinrichtungen (Grünanlagen, Wanderwege, Promenaden, Kurveranstaltungen etc.). KBT