TOURISMUSWIRTSCHAFT 3
Travemünde 15.02.2011
Einbrüche bei Tagesgast-Zahlen:
Parkplatz-Nutzung in Travemünde stark rückläufig – Kurbetriebsausschuss regt externe Untersuchung an

In der letzten Sitzung des Kurbetriebs-Ausschusses war nach dem Rückgang der Parknutzungsgebühren auf dem Parkplatz Leuchtenfeld gefragt worden. Der Kurbetrieb Travemünde nahm das zum Anlass, einmal das Thema Tagesgäste zu untersuchen.
Auf dem Parkplatz Leuchtenfeld seien die Einnahmen von 2009 auf 2011 doch relativ stark gesunken, also ging man weiter in die Vergangenheit, denn, so Kirchhoff: »Parkgebühren sind immer ein Indikator für Tagesgäste. Da ist es doch auffällig, dass von 2006 bis 2010 ein deutlicher Rückgang, fast 60.000 Euro, allein auf dem Parkplatz Leuchtenfeld stattfand.« Da durch die blauen Automaten praktisch überall in Travemünde (mal abgesehen vom Kowitzberg) kostenpflichtig geparkt werden muss, wurde auch die städtische Gesellschaft KWL befragt, die alle Parkplätze in Travemünde bewirtschaftet. »Die haben einen ähnlichen Trend«, berichtete Kirchhoff. Also rückläufige Parkgebühren bei steigender Strandnutzung. Das müsse auch von der Marketingfrage her gründlich untersucht werden. Die Zahlen müssten hinterfragt werden auch auf mögliche Ursachen hin.

Der Kurbetrieb informierte sich auch im Ostseebad Scharbeutz: Dort seien die Strandbenutzungszahlen konstant, »aber man hatte in den letzten Jahren einen starken Zuwachs im Bereich der Parkplätze«, meinte Kirchhoff. Die Gästezahlen dort hätten gezeigt, dass vor allem der Neubau von touristischer Infrastruktur, auch die Neugestaltung der Strandpromenade, einen erheblichen Impuls für den Ort darstelle. Der Kurbetriebsausschuss solle im Auge behalten, wie sich das Tagesgastaufkommen nach Fertigstellung der Strandpromenade verändere, empfahl Kirchhoff. »Möglicherweise erreichen wir durch solche Investitionen im infrastrukturellen Bereich positive Effekte«.

Seiner Meinung nach gehörten zur Betrachtungsweise der Übernachtungszahlen, die ebenfalls am Dienstag Thema im Ausschuss waren, auch die Tagesgäste. Und im Tourismusentwicklungskonzept (TEK) werde ja sehr eindeutig gesagt, dass der Tagestourismus in Travemünde ein große Rolle spiele. Das Thema sollte man für Travemünde möglicherweise noch gründlicher, vielleicht auch mal durch Externe untersuchen lassen. TA