Kaufmann schnappt sich mit O-Kai bestes Areal zum Passat-Geburtstag
100 Jahre Passat, das wird das »Maritime Großereignis in Travemünde« wirbt die Internetseite zur Veranstaltung. Vom 12. bis 15. Mai 2011 soll ganz groß gefeiert werden. Jetzt gibt es Ärger: Ein Lübecker Geschäftsmann hat sich den besten Platz der ganzen Veranstaltung reserviert: Den Ostpreußenkai, da wo die Viermaster liegen. Hinter den Kulissen der Großveranstaltung kocht es, und die Veranstalter-Szene lacht.
Der Lübecker Kaufmann Dirk Muchow beim G8 Gipfel Heiligendamm 2007. Foto: DEUTSCHE MEDIA HOLDING/MUCHOW
Aufwändig hatte die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) die Großveranstaltung ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Agentur von Uwe Bergmann aus Hamburg, der auch das Landprogramm für die »Travemünder Woche« organisiert. »Wir haben den Auftrag Ende Juni bekommen«, berichtete Bergmann im Januar im Ortsrat. Geplant wird in Lübeck an der Veranstaltung schon seit 2008. Doch offenbar hat niemand daran gedacht, den besten Platz zu reservieren: Den Ostpreußenkai, wo die ganz großen Schiffe liegen, die Viermaster. Etwa die Viermastbark »Sedov«, das größte Segelschulschiff der Welt. Nun ist die Hamburger Agentur nicht mehr die einzige, die Flächen zum Passat-Geburtstag anbietet. Soll aber das Fest finanzieren.
Die »Sedov« und weitere große Windjammer werden für viel Geld an den Ostpreußenkai geholt. Doch niemand hat daran gedacht, den Ostpreußenkai als Veranstaltungsfläche zu reservieren, bevor der Termin für die Feierlichkeiten festgelegt wurde. Nur ein pfiffiger Kaufmann aus Lübeck... Foto: ARCHIV TA/KEV
»Es ist mir auch ein Rätsel wie das passieren konnte«, sagt Uwe Bergmann auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«. »Wir sind seit September 2010 mit der LHG in Gesprächen bezüglich dieser Fläche zur Veranstaltung 100 Jahre Passat. Ich selber habe erst gestern von dieser Veränderung erfahren. Wir gehen davon aus, dass sich die Situation zu Gunsten der Veranstaltung entscheiden wird.«
Im Zeitraum November/Dezember 2010, berichtet der Lübecker Kaufmann Dirk Muchow, habe er angefragt, ob der Ostpreußenkai mit dem gläsernen Kreuzfahrt-Terminal noch frei sei. Sie war, und er mietete die Fläche für eine eigene Veranstaltung vom 10. bis 16. Mai 2011. »Für mich ist das ein ganz normaler Vorgang, zwei Parteien haben sich auf einen Mietvertrag geeinigt und diesen schriftlich fixiert«, sagt Muchow. An die Ausschreibung der LTM zum Passat-Geburtstag mit all den Richtlinien ist er natürlich nicht gebunden, er macht seine eigene Veranstaltung.
Natürlich sei er dankbar, dass die Stadt ihm jetzt ein kostenloses Rahmenprogramm sponsert, dessen Wert er mit den großen Windjammern direkt vor seiner Fläche auf etwa 60.000 Euro schätzt. Interessenten, die sich für eine gastronomische oder eine Verkaufsfläche bewerben wollten, könnten sich gern per Email unter d.muchow@gmx.org melden, so Muchow.
Im Ortsrat gab es im Januar eine längere Diskussion über die Zuständigkeiten bei der Organisation des Passat-Geburtstags (TA berichtete). Am Donnerstag (26. Januar 2011) findet eine interne Sitzung zur Veranstaltung statt. Da dürfte die Frage erneut diskutiert werden.... TA
Externe Links zum Thema: »Termin-Desaster: Muss Passat-Geburtstag ausfallen?«, LN-Online vom 26.01.2011 (14:45 Uhr); »Peinliche Panne zur Passat-Party«, HL-live.de vom 26.01.2011 (17.38 Uhr).
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Peter van Treel am 26.01.2011[0,0/0]
Diese Veranstaltung endet also doch im Chaos... Die LTM erstellt Konzepte über Konzepte und vergißt das Wichtigste überhaupt, einen Mietvertrag abzuschließen. Und Bergmann glaubt doch nicht etwa wirklich, dass er gegen einen unterschriebenen Vertrag etwas ausrichten kann? Chapeau Herr Muchow, das ist ein Meisterstück der besonderen Art! Bleiben Sie hart, denn nun werden Sie angegriffen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jörg Franzen am 26.01.2011[0,0/0]
Herzlichen Glückwunsch! Von mir bekommen Sie für diese Meisterleitung glatte 100 Punkte! Die LTM (Lübecks Trauriges Marketing) wird dafür auch wieder eine scheinheilige Begründung finden, wie es dazu kommen konnte! Für Sie alles Gute und viel Erfolg!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rolf Fechner am 26.01.2011[0,0/0]
Da hat das Lübecker Tran Management (LTM) ja wieder eine Punktlandung hingelegt: erst es zu vergeigen, sich ein Logo zu schützen, dessen Verwendung hätte lizenziert werden können und nun das. Ein Trost bleibt uns immer, es kommt noch schlimmer!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rudi Lichtenhagen am 26.01.2011[0,0/0]
Hallo Event-Macher, in der oben erwähnten Ortsratssitzung machte ich Herrn Bergmann darauf aufmerksam, dass es im Mai zum PASSAT-Geburtstag eine »Aqua-Top-Wiese« geben wird. Kein Platz ist geeigneter dafür,auch hier die Geburtstagsfeier auszurichten! Herr Muchow, fragen S i e doch mal bei der KWL nach einem Nutzungsvertrag.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Klaus Hansen am 26.01.2011[0,0/0]
Bravo Herr Muchow, besser kann man es den Event-Künstlern von der LTM und ihrem Günstling Bergmann nicht zeigen. Die sind so dusselig. Aber sie werden versuchen den Vertrag rückgängig zu machen. Klagen tut die LTM doch gegen alle die ihr nicht zu Willen sind.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Wolfram Plewa am 26.01.2011[0,0/0]
Wer erhält nun einen Wunscherfüller-Sonderpreis?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Dr. Peter Voeltz am 26.01.2011[0,0/0]
Schlimmer als die von der Fma. U. Bergmann organisierten/verkauften Veranstaltungen kann es nicht werden. Vielleicht liegt hier auch eine Chance nicht nur für den Passat-Geburtstag sondern auch zukünftig für die Travemünder Woche mit »frischem Wind«! Lübeck ist doch mit Fma. Bergmann nicht »verheiratet« – oder?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von ein franke im norden am 27.01.2011[0,0/0]
Alles im Lot aufm Boot: Travemünde plätschert vor sich hin im Dornröschenschlaf; keine größeren Probleme. Und plötzlich!!!!!!!!---Zack: die Passat wird 100Jahre alt---u. nu???? Wer konnte das ahnen u. seit wann??? Kein Plan u. an der Organisation kanns nicht liegen, da keine vorhanden. Blamage, Blamage??. Naja jeder tut was er kann.