ORTSGESCHEHEN 1 1
Travemünde 04.01.2011
Inventarversteigerung:
Mit Wolfgang Büchtmann hat der letzte Mieter das Aqua-Top verlassen

Am Dienstag (03. Januar 2011) war freiwillige Inventarversteigerung durch den bekannten Auktionator Wolfgang Mutz aus Ratekau (TA berichtete). Gastronomen aus Scharbeutz und Timmendorfer Strand wurden gesehen, aber auch von weiter her. Teller, Tassen und Tresen aus Travemünde werden sich in vielen Gaststätten wieder finden.
Damit endet in Travemünde eine gastronomische Ära. Wolfgang Büchtmann kam in den 1970er Jahren nach Travemünde, arbeitete in der Casino-Gastronomie. »Eigentlich wollte ich nur 6 Monate hier arbeiten«, erzählt er. Schnell stieg er zum Leiter der Casino-Gastronomie auf, war als junger Direktionsassistent für mehrere Restaurants im Hause verantwortlich.
Neben anderen Stationen zog es ihn später immer wieder nach Travemünde. Büchtmann war zusammen mit Gerd Prochaska zweiter Direktor im Maritim Strandhotel unter Thomas Wachs. Gemeinsam mit Ehefrau Sabine führte er selbständig das Casino-Treff bis zur Verstaatlichung des Casinos.

Am 1. April 1994 eröffnete er das »Büchtmanns« im Aqua-Top-Komplex. Vor sieben langen Jahren wurde das Schwimmbad endgültig geschlossen, jetzt läuft der Abriss des Gebäudes. Man könnte sagen, dass er die letzten beiden Umzüge zumindest in Teilen auch Bürgermeister Bernd Saxe zu verdanken hat.
Längst führt das Ehepaar Büchtmann ein neues Restaurant im Ostseebad Scharbeutz. Am Mittwoch kommt der Schutt-Container und entsorgt den Rest des Travemünder Restaurants. Eine kleine Ära Travemünder Gastronomie-Geschichte ist damit beendet. TA