VERANSTALTUNGEN 2
Travemünde/Lübeck 03.01.2011
LTM: Veranstalter sollen Punkte sammeln

Über Veranstaltungen wird in Travemünde und Lübeck seit Jahren diskutiert. Im April beauftragte die Bürgerschaft die städtische Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM), ein Konzept zur Vergabe städtischer Flächen zu erstellen. Das Ergebnis liegt jetzt vor.
36 Kriterien werden bewertet, zum Beispiel die Namensgebung. Taucht das Wort »Lübeck« im Namen der Veranstaltung auf, gibt’s schon mal neun Punkte. Für ein Synonym sind sechs Punkte drin, für einen Lübeck-Bezug drei Punkte. Wer Bezug zu den »drei Treibern des Erfolgsmusters Lübeck« hat (das sind »Lübecker Altstadt«, »Stadt an der Ostsee« und »Seebad Travemünde«) bekommt weitere neun Punkte. Bewertet werden aber auch die Dekoration, die Standgestaltung, die Ganzheitlichkeit und die Synergieeffekte mit Handel, Gastronomie, Kultur und Tourismus.
Wichtig ist der LTM auch die »Medialisierung«. Veranstaltungen, die bundesweites Interesse finden, sammeln drei Punkte. Abgesehen von der Berufung der Romanfigur Thomas Buddenbrook zum Senator gab es so etwas auf dem Lübeck Markt noch nicht. Falls jemanden noch ein paar Punkte fehlen: Zertifizierte Partner der Service-Offensive der LTM bekommen drei Punkte dazu, einfache Partner zwei Punkte.
»Veranstalter müssen sich künftig bei einer Neubewerbung mit einer Vielzahl von komplexen Sachverhalten auseinandersetzen, die eine Konzepterstellung zu einer anspruchsvollen Aufgabe werden lassen«, räumt die LTM ein. Das werde aber der Veranstaltung und der Stadt zu Gute kommen.
Betroffen vom Punkte-System sind auch gemeinnützige Veranstaltungen. Für sie gibt es aber eine Alternative: Sie dürfen an Wochenende ihre Stände kostenlos auf dem Lübecker Schrangen aufstellen.
Veranstalter, die in Travemünde aktiv werden wollen, müssen sich ebenfalls mit dem neuen Punkte-System auseinandersetzten. Oder eben auf LTM-freie Flächen wie das Kreuzfahrt-Terminal ausweichen.
Die Punkte für Travemünde:
- A-Lage (100 – 132 Punkte): Brügmanngarten, Strandpromenade
- B-Lage (60 – 95 Punkte) Travepromenade, Fährplatz, Strand
- C-Lage (25 – 55 Punkte) Tornadowiese, WSA-Wiese, LYC-Wiese, Godewindpark
LTM-Geschäftsführerin Andrea Gastager soll ihr Punkte-Konzept am 10. Januar im Wirtschaftsausschuss vorstellen. VG/TA
Quelle: Text: VG/TA, Foto: Archiv TA
Externe Links zum Thema:
»100 Punkte für den Lübecker Markt«, HL-live.de vom 02.01.2011 (16.37 Uhr); »Das neue Konzept: Ab 100 Punkten geht’s auf den Markt«, LN-online vom 05.01.2011 (00:00:08 Uhr)
1 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=66225
2 http://www.ln-online.de/artikel/2909996