Das NDR Fernsehen zeigt seit dem 19.12.2010 die schräge Sketch-Comedy von und mit Dennis Kaupp und Jesko Friedrich: »Dennis & Jesko – Die Sketchköppe«. Drei Folgen gibt es noch zu sehen. Mit dabei ist immer auch der Travemünder Passat-Chor.
Auch Adam und Eva singen fürs Fernsehen im Passat-Chor mit. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Für »Dennis & Jesko« habt der NDR August 2010 mit dem Passatchor am Priwallhafen gedreht (TA berichtete). In jeder Folge der »Sketchköppe« ist eine Szene am Priwall enthalten. Bei »Dennis & Jesko – die Sketchköppe« gibt es viele spannende Promis, saukomische Comedy mit witzigen Figuren und das alles intelligent gemacht von ausgezeichneten Grimme-Preis-Trägern.Jesko Friedrich (36) und Dennis Kaupp (37) arbeiten seit Jahren für das NDR-Satiremagazin »Extra 3« und erhielten 2009 für ihre Extra3-Rubrik »Johannes Schlüter« den Adolf-Grimme-Preis »Spezial«. Die beiden Autoren-Darsteller-Regie-Alleskönnersind mit »Dennis & Jesko« für den Deutschen Comedypreis 2010 nominiert worden, der jährlich von RTL und der Produktionsfirma Brainpool in Köln veranstaltet wird.
Jesko Friedrich (links) und Dennis Kaupp bei den Dreharbeiten auf dem Priwall. Foto: TA
In diesem Jahr dreht sich in den 30minütigen Folgen alles um norddeutsche Fischköppe. Unterstützt werden die beiden »Sketchköppe« Kaupp und Friedrich von *prominenten Stargästen wie Heinz Hoenig, Caren Miosga, Tim Mälzer, Bettina Tietjen, Gotthilf Fischer, Tony Marshall, Carlo von Tiedemann, Olivia Jones, Jo Brauner und Tine Wittler. Die Promis spielen sich in den Sketchen selbst, natürlich mit viel Selbstironie und einem kleinen Augenzwinkern.
Trailer zu »Die Sketchköppe« auf youtube.de (Zum Abspielen bitte klicken – Schneller Internet-Zugang erforderlich).
In der ersten Folge am 19.12.2010 spielt Heinz Hoenig den leicht cholerischen Chef des Polizisten-Duos Fiete und Dörte. Die beiden schlittern von einem Chaos ins nächste und halten den bluthochdruck-geplagten Chef auf Trab. CD#ia#Die Sendetermine:
Folge 1: Sonntag, 19.12.2010, 22:45 UhrFolge 2: Donnerstag, 30.12.2010, 23:00 UhrFolge 3 + Folge 4: Freitag, 31.12.2010, 15:15 UhrFolge 5: Donnerstag, 06.01.2011, 22:15 UhrJeweils im NDR Fernsehen
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.