Showtanz, Sportler-Ehrungen, Musik, Tanz, Modenschau, ein großes Buffet: Der Travemünder Sportverein (TSV) hat am Samstagabend wieder eine tolle Ballnacht hingelegt. 540 Gäste feierten im großen Saal des Maritim Strandhotel Travemünde.
Stadtpräsident Peter Sünnenwold und TSV-Chef Markus Hellwich eröffneten das Fest. Foto: TA
TSV-Chef Markus Hellwich begrüßte unter anderem Jochen Moll, den Ehrenvorsitzenden des Travemünder Sportvereins, und Lübecks Stadtpräsidenten Peter Sünnenwold. Sünnenwold sei immer für den TSV da, ob bei Siegerehrungen oder Begrüßungen, meinte Hellwich. Ausdrücklich dankte er auch dem Veranstaltungs-Team vom TSV, das den Abend organisiert hatte.
Keine Feier ohne Werner. Foto: TA
Stadtpräsident Peter Sünnenwold überbrachte die Grüße der Hansestadt Lübeck und der Bürgerschaft, die auch vertreten war durch Bürgerschaftsmitglied Klaus Petersen (CDU).
Der Ehrenvorsitzende des TSV Jochen Moll im Gespräch mit Stadtpräsident Peter Sünnenwold. Foto: TA
Der TSV sei bei der Größe dieses Vereins mit über 2.200 Mitgliedern in Schleswig-Holstein schon etwas ganz besonderes, in Lübeck sowieso, sagte Sünnenwold. 50 Prozent der Jugendlichen in Travemünde würden sich TSV engagieren. Der TSV bringe die Jugendlichen von der Straße zum Sport, meinte Sünnenwold.
Die »Tonados« spielen zum Tanz, und die Gäste lassen sich nicht lange bitten: 540 Ball-Freunde feierten im Maritim. Foto: TA
»Wenn ich mich hier so umgucke, sehe ich ein voll gefülltes Haus«, erklärte Stadtpräsident Peter Sünnenwold. »Das heißt doch, wenn man hier in Travemünde sagt, Travemünde tanzt, dann tanzt man eigentlich nur richtig, wenn der TSV eingeladen hat«, meinte er und erntete viel Applaus. »Da können vielleicht viele noch von lernen.«
Gekonnt: Showtanz-Einlage von Anna Kistanova und Viktor Schleining. Foto: TA
Sehr aufmerksam verfolgte das Publikum das Showtanz-Programm.
Die neue Modelinie des TSV wurde in einer kurzen Schau von Beate und Paul präsentiert. Fans können sich nun passend zu ihrem Lieblingsverein einkleiden. Foto: TA
Viele Gäste nutzten auch die Gelegenheit, in einem Nebenraum kostenlos an zwei Tischen des Casino Travemünde eine Runde Poker zu spielen. TA
Die Ehrungen:
25jährige Mitgliedschaft: Anke Darmietzel, Maren Drenckhan, Brunhilde Düring, Michael Engels, Jörg Hansen, Peter Hellmich, Andrea Kasprzak, Karin Klatt, Uwe Klaus, Hans-Joachim Fleischer, Kai Lüdicke, Claudia Koritke, Magda Moll, Gudrun Ploog, Michael Scheller, Rüdiger Stein. 40jährige Mitgliedschaft: Erika Popp, Dietmar Harksel, Jürgen Seipel, Gerda Jakobs, Dirk Schönhoff, Hans Schwöbken, Torsten Westphal. 50jährige Mitgliedschaft: Werner Bleidorn, Ulrich Jacobsen, Agnes Strunk. 60jährige Mitgliedschaft: Rolf Wehler. Jugend-Mannschaft 2010: 1. B-Fußball-Jugend. Die Fußballer sind Kreisligameister und haben den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. Mannschaft des Jahres 2010: 1. Schach-Mannschaft. Die Schach-Mannschaft wurde ungeschlagener Meister in der Verbandsliga Ost und stieg in die Landesliga, die höchste Liga Schleswig-Holsteins, auf.
Rolf Wehler ist seit 60 Jahren TSV-Mitglied. Foto: TA
Travemündes 1. B-Fußball-Jugend erhielt als Jugend-Mannschaft 2010 sehr viel Applaus. Foto: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.