TOURISMUS
Travemünde 27.08.2010
So war der Sommer – Zeit für eine Zwischenbilanz
Rekordergebnis der Übernachtungsstatistik der Hansestadt Lübeck von Januar bis Juli 2010
»Wir ziehen eine sehr erfreuliche Sommerbilanz mit großem Übernachtungsplus in Lübeck und Travemünde«, freut sich Sven Schindler, Wirtschafts- und Sozialsenator der Hansestadt Lübeck, »Tourismus ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Hansestadt, das gilt sowohl für den Übernachtungs- als auch für den Tagestourismus in Lübeck und Travemünde.« Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM), erklärt dazu: »Der Trend in Deutschland zum Urlaub im eigenen Land hält weiter an, das zeigt auch die starke Nachfrage in den Sommermonaten. Aber auch der Auslandstourismus erholt sich wieder, am Übernachtungsplus waren die bundesdeutschen und ausländischen Besucher gleichermaßen beteiligt.«
Ergebnisse im Monat Juli in Lübeck und Travemünde
Im Stadtgebiet Lübeck konnte die Zahl der Ankünfte im Juli 2010 die des Vorjahresmonats um 8,7 Prozent übersteigen (2010: 61.022, 2009: 56.138). Die Übernachtungen stiegen um 9,7 Prozent (2010: 105.422, 2009: 96.095). Die Betten-Auslastung der Betriebe stieg um 0,7 %-Punkte auf 68,6 Prozent (2010: 68,6 %, 4.631 Betten, 2009: 67,9%, 4.299 Betten). In Travemünde wurden im Juli 14,0 Prozent mehr Ankünfte verzeichnet (2010: 22.628, 2009: 19.851), die Übernachtungen stiegen um 3,2 Prozent (2010: 81.955, 2009: 79.437). Die Betten-Auslastung stieg hier von 66,5 Prozent auf 67,3 Prozent. (2010: 67,3 %, 3.199 Betten , 2009: 66,5%, 3.150 Betten).
Ranking der Märkte
Im Bereich der inländischen Übernachtungen konnte in der Hansestadt mit 553.832 Übernachtungen von Januar bis Juli 2010 insgesamt ein Zuwachs von 8,7 Prozent erzielt werden, die Zahl der bundesdeutschen Gäste stieg um 7,7 Prozent (2010: 235.345, 2009: 218.573). In der Auslandsstatistik wurde mit 147.048 Übernachtungen ein Zuwachs von 7,1 Prozent erreicht (2009: 137.268). Spitzenreiter im Auslandsranking waren traditionell wieder die Schweden mit 41.926 Übernachtungen (+10,3%), gefolgt auf Platz 2 von den Dänen mit 20.973 Übernachtungen (+7,4%). Auf Platz 3 liegen die Niederlande mit 14.614 (-5,0%), auf Platz 4 Norwegen mit 10.109 (-0,9%), auf Platz 5 Finnland mit 9.198 Übernachtungen (+20,6%) und auf Platz 6 Italien mit 5.759 Übernachtungen (+4,7%).
Zahlen von Januar bis Juli im Stadtgebiet Lübeck und Travemünde
Im Stadtgebiet Lübeck wurden von Januar bis Juli 2010 420.339 Übernachtungen registriert. Dies entspricht einem Plus von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2009: 382.432). Das Ostseeheilbad Travemünde verzeichnete von Januar bis Juli ein Plus von 6,2 Prozent mit 280.541 Übernachtungen (2009: 264.148) und 10,8 Prozent bei den Ankünften (2010: 93.165, 2009: 84.116).
Quelle: Bereich Logistik, Statistik und Wahlen der Hansestadt Lübeck
Quelle: Text: Pressemitteilung LTM, Foto: Archiv TA