VERANSTALTUNGEN 2
Travemünde 16.08.2010
Rückblick: »Pinn & Pann« 2010
Erfolg für Erstlingsveranstaltung in Travemünde vom 13.-15. August 2010, neues Veranstaltungskonzept wird im nächsten Jahr weiterentwickelt
»Das neue Veranstaltungskonzept von »Pinn & Pann« ist gut angenommen worden«, zieht Andrea Gastager, LTM-Geschäftsführerin, zufrieden eine erste Bilanz, »Unsere Gäste und Partner waren von der urigen Atmosphäre des Fischerfestes im Fischereihafen und den kulinarischen Angeboten rund um den Fisch überzeugt. Wir sind damit auf dem richtigen Weg und werden die Veranstaltung im nächsten Jahr in Kooperation mit unseren Travemünder Partnern auf jeden Fall weiterentwickeln.«
Offiziell eröffnet wurde »Pinn & Pann« am Freitagabend von Bruno Böhm, dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der LTM., an Bord der »LISA von Lübeck«. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von den Shantys und Döntjes des PASSAT Chores. Anschließend wurden im Bauch der LISA rund 120 geladene Gäste inklusive der Crews der teilnehmenden Schiffe zum Picknick-Buffet eingeladen, das von den im Fischereihafen ansässigen Gastronomen organisiert und gesponsert wurde.
Im Fischereihafen luden die Fischer und Gastronomen zum rustikalen Fischerfest ein. Viele Tausend Gäste nutzen die Möglichkeit, gemütlich durch den Hafen zu schlendern, die Fischerboote und Traditionssegler genauer unter die Lupe zu nehmen und leckere Fischbrötchen oder Scampispießchen zu essen. Auch das eine oder andere Gespräch mit ansässigen Fischern an Bord der Kutter bot sich den interessierten Besuchern. Gut besucht war auch das Atelier des Hafenmalers Michael Böttger, der so manchen Gast mit seinen maritimen Impressionen von Travemünde begeisterte. Im Kinderzelt las Hobbyhistoriker Wolf-Rüdiger Ohlhoff Geschichten für Kinder und spann dabei echtes Seemannsgarn.
Die »LISA von Lübeck« lag majestätisch im Fischereihafen am Kai und lud die Gäste zu Open Ship an Bord ein. Insgesamt zwölf Traditionsschiffe waren nach Travemünde gekommen, um bei »Pinn & Pann« Open Ship und Segeltörns anzubieten. Die Schiffe machten an der Überseebrücke 1, der Kaiserbrücke, am Ostpreußenkai und im Fischereihafen fest. Besondere Aufmerksamkeit im Hafen erregten die beiden hundertjährigen Geburtstagskinder KARIN QUANDT und der Schlepper TITAN, der kostenlos Hafenrundfahrten anbot. Echte Hingucker waren auch die NORDEN, Baujahr 1870, die holländische Barkentine LOTH LORIEN und der Dreimastschoner SANTA BARBARA ANNA. Auch der moderne Seenotkreuzer BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fand beim Open Ship Anerkennung und Bewunderung.
Entlang der Vorderreihe lud die neue Genusskarte die Gäste zu Gaumenfreuden aus dem Meer und der Region ein. Insgesamt hatten sich zwölf Travemünder Gastronomiebetriebe an der Vorderreihe an der neue Gästeaktion beteiligt. Im Preis von 29,- Euro pro Genusskarte war ein 4-Gänge-Menü, ein Aperitif und ein Digestif enthalten. Die Minigenusskarte für Kinder bot zum Preis von 6,- Euro ein Überraschungsgericht und ein Softgetränk. Folgende Gastronomiebetriebe hatten sich beteiligt: Restaurant Luzifer, Restaurant Savoir Vivre, Fleischerei Lohff, Restaurant Lavastein, Cafe Acapella, Fisch-Hus, Restaurant Landungsbrücken, Restaurant & Café Traveblick, Pegelhäuschen, Restaurant Fisherman’s, Restaurant Marina (LYC) und Cafe & Konditorei Niederegger. »Wir freuen uns, dass unsere Travemünder Gastronomiepartner sich so engagiert in die Veranstaltung eingebracht haben« so Andrea Gastager, »Wir werden die Aktion im nächsten Jahr ausbauen und das Angebot noch attraktiver machen.«
Besonders stimmungsvoll waren die Auftritte der sieben Shantychöre auf dem gesamten Veranstaltungsareal von der Travepromenade bis zum Fischereihafen. Mit dabei waren der PASSAT Chor, der Lübecker Shanty Chor Möwenschiet, der Timmendorfer Shantychor, die Mönchguter Fischköpp, der Shanty Chor Neuengörs, der Shanty Chor Haseldorfer Liedertafel von 1874 e.V. (Wedel) und die »Schlick-Schipper« als kleinster Shanty-Chor der Welt. Das Konzert der norddeutschen Kultrockband »Koasters«, zu dem der Yachtclub Fischereihafen Travemünde e.V. am Samstagabend eingeladen hatte, war trotz des Regens gut besucht und heizte den Fans so richtig ein. Am Sonntagabend lief das Kreuzfahrtschiff MS DEUTSCHLAND wie geplant in den Hafen ein und wurde von der Lübecker Freibeutermukke stimmungsvoll – trotz Platzregens – mit einer Parade entlang der Vorderreihe begrüßt. Der Gottesdienst der Kirchengemeinde St. Lorenz am Sonntag um 11.00 Uhr mit der Segnung der Fischer zog rund 300 Gäste an und gehörte zu den besonders eindrucksvollen Veranstaltungsmomenten im Fischereihafen.
»Pinn & Pann« war eine Veranstaltung der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH und fand in Kooperation mit der »Lisa von Lübeck«, dem Museumshafen zu Lübeck e.V., der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), dem Yachtclub Fischereihafen Travemünde e.V., den Anliegern im Fischereihafen, der Travemünder Fischergemeinschaft, der Böbs-Werft sowie den teilnehmenden Gastronomiebetrieben statt. DAS
Quelle: Text: Pressemitteilung LTM, Fotos: Karl Erhard Vögele