Nach einer turbulenten aber erfolgreichen Tourismussaison 2010 im ehemaligen Travemünder Spaßbad Aqua Top wird der Ostsee-Shop von Mandy Krüger und Christian Jäger zum Ende des Monats schließen.
Das Amtsgericht Lübeck hat mit seinem urteil vom 03. August entschieden, dass die Mietflächen, dem Wunsch der Stadt entsprechend, nunmehr zu räumen sind.
»Dem Urteilsspruch werden wir natürlich folgen, auch wenn uns und vielen Gästen bis heute unverständlich bleibt, warum die verschuldete Stadt Lübeck das Gebäude und das Grundstück bis zu einem möglichen Abriss nicht vermieten oder nutzen will und vorhandene Infrastruktur und Existenzen zerstört.
Den Schaden, den man dem Ostseebad Travemünde mit dem gewollten Leerstand und den Begleitumständen von städtischer Seite zugefügt hat, ist beträchtlich. Die offenbare Hilf- und Tatenlosigkeit der verantwortlichen Verwaltung, Politik und Tourismusexperten ist besorgniserregend«, finden die jungen Unternehmer.
Der Ostsee-Shop wird nach den »Abenteuern« im Ostseebad eine kleine Pause einlegen, um sich anderen Projekten zuzuwenden. Eines davon ist übrigens der Bau eines Freizeit-, Tourismus- und Veranstaltungszentrums auf der Fläche des ehemaligen »Erlebnisbades«. Die ersten Planungsentwürfe für den Ostsee-Park-Travemünde gib es für 1,00 Euro noch im Ostsee-Shop oder direkt beim Projektplaner unter Telefon 038826-88121. Anfang September findet ein Termin beim Bereich Stadtplanung der Hansestadt statt. CJ
Quelle: Text: Pressemitteilung Ostsee-Shop, Fotos: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Hans Rehtanz am 10.08.2010[4,2/5]
Moin. Sollten nicht alle Travemünder aus ihrer Wohnung bei »Mutter« Lübeck ausziehen?! Lübeck ist eine Mutter, die ihre Kinder vernachlässigt. Im übertragenen Sinne wird der Ausdruck gelegentlich auch auf Institutionen angewandt, die zum Beispiel ihre Klientel vernachlässigen. Vernachlässigung ist die mangelhafte Umsorgung, die Nicht-Betreuung und das Vergessen, auch das Vorenthalten von Hilfe für andere Ortsteile. Jeder der ortsansässigen Politiker, egal welcher Couleur, macht bei dem Thema »Aqua Flopp« dicke Backen,(Hauptsache Presse) aber heraus kommt, um es mit Verlaub zu sagen, nur ein feuchter Furz, der außerdem in die eigene Hose geht. Natürlich ist es einfacher, jedem nach dem Maul zu reden, überall als das »liebe Kind« zu erscheinen, als endlich einmal »Butter bei Fisch« zu machen. Zivilcourage, setzt sich aus den beiden Wörtern zivil (lateinisch civilis, 1. bürgerlich – nicht militärisch, 2. anständig, annehmbar) und courage (fr) zusammen. Nur Mut, d. Hr. P/S/H/V. Tach
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hans Rehtanz am 10.08.2010[5,0/2]
Moin. Meinte mit den Kürzeln P/S/H/V selbstverständlich die Herren Petersen/Schapke/Hovestädt und last not least Herrn Vögele. Also tun Sie etwas meine Herren. Hätte diese Zeilen noch gerne unter meinen vorherigen Kommentar gesetzt, aber leider waren die Zeichen, wie in so vielen Dingen, begrenzt, oder wollen nicht gesehen werden. Tach!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian Jäger am 29.07.2016[4,0/4]
Auch sechs Jahre später stellt sich die Frage, warum die Stadt Lübeck das in großen Teilen nutzbare Gebäude abgerissen und ca. 20 wirtschaftliche Existenzen und touristische Infrastruktur grundlos zerstört hat. Die Politiker in Travemünde und Lübeck haben bislang auch keine Antworten gegeben. Christian Jäger für den Ostsee-Shop-Travemünde.