VERANSTALTUNGEN 6 2
Travemünde 06.08.2010
Pinn & Pann in Travemünde, 13. – 15. August 2010
Fischerfest, Ostseetörns und kulinarischer Genuss

Das rustikale Fischerfest im Fischereihafen sorgt mit stimmungsvoller Shantymusik, Akkordeonklängen und einem bunten Familienprogramm rund um den Fisch für gute Laune in uriger Atmosphäre. Wunderschöne Traditionssegler bieten tolle Mitsegeltörns in der Lübecker Bucht und entlang der Vorderreihe lädt die Genusskarte alle Liebhaber der maritimen Kochkunst zu Gaumenfreuden aus dem Meer und der Region ein.
Kulinarische Entdeckungsreise an der Vorderreihe
Die Genusskarte und die rund 100m lange gedeckte Tafel verführen unter dem Motto »Gehen Sie mit uns auf Fischzug« alle Feinschmecker zur dreitägigen kulinarischen Entdeckungsreise durch zwölf Travemünder Gastronomiebetriebe an der Vorderreihe. Im Preis von 29,- Euro pro Genusskarte ist ein 4-Gänge-Menü, ein Aperitif und ein Digestif enthalten. Auf der Pinn & Pann-Speisekarte stehen beispielsweise cremiger Snüsch mit Garnelen, herzhaftem Speck und knackigem Gemüse, Duett vom Räucheraal und Räucherlachs auf Kräuterrührei mit Holsteiner Vollkornbrot, Seeteufelmedaillon mit Käse überbacken oder Spanferkelrücken mit hausgemachtem Krautsalat und Brot. Die Minigenusskarte für Kinder bietet zum Preis von 6,- Euro ein Überraschungsgericht und ein Softgetränk. Folgende Gastronomiebetriebe machen mit: Restaurant Luzifer, Restaurant Savoir Vivre, Fleischerei Lohff, Restaurant Lavastein, Cafe Acapella, Fisch-Hus, Restaurant Landungsbrücken, Restaurant & Café Traveblick, Pegelhäuschen, Restaurant Fisherman’s, Restaurant Marina (LYC) und Cafe & Konditorei Niederegger. Aufgetischt wird in den Außenbereichen der Restaurants und auf der rustikalen Tafel, die sich in drei Etappen von der Kaiserbrücke über den Ostpreußenkai bis zum Fährvorplatz erstreckt. Die Genusskarte ist im Vorverkauf bei den teilnehmenden Betrieben sowie in den Welcome Centern in Lübeck und Travemünde (Strandbahnhof) erhältlich.
Fischerfest
Beim rustikalen Fischerfest im Fischereihafen treffen Familien und Kinder auf erfahrene Smutjes und Seemänner. Geschichten aus Käpt’n Blaubär, Bastelaktionen, Shantysingen und Mitmach-Aktionen mit »Käpt’n Wum« sorgen bei den Kindern für großen Spaß. Ergänzt wird das Angebot im Fischereihafen durch herzhafte Leckereien der anliegenden Gastronomen vom Matjesbrötchen bis zum Scampispieß.
Rahmenprogramm
Auf dem musikalischen Programm stehen drei Tage lang von der Travepromenade bis zum Fischerhafen die schönsten Seemannslieder, maritime Akkordeonklänge und stimmungsvolle Partymusik. Mit dabei sind der Timmendorfer Shantychor, die Mönchguter Fischköpp, der PASSAT Chor, der Shanty Chor Neuengörs, der Shanty Chor Haseldorfer Liedertafel von 1874 e.V. (Wedel) die SCHLICK-SCHIPPER als kleinster Shanty-Chor der Welt, der Lübecker Shanty Chor Möwenschiet, der Akkordeonmusiker Felix Kroll, das Musikduo »hora de concert« mit internationaler Folklore, die Partyband SUPERNOVA und Lübecks Freibeutermukke. Einen Open Air Gottesdienst im Fischereihafen mit dem Lübecker Shanty Chor Möwenschiet und eine Segnung der Fischer veranstaltet die Kirchengemeinde St. Lorenz am Sonntag um 11.00 Uhr.
Eine Ausstellung des Museumshafens Lübeck e.V. informiert im Fischerhafen über »100 Jahre Schlepper TITAN«. Auch die »Karin Quandt Barkasse« feiert in diesem Jahr ihren 100sten Geburtstag und wird in der Ausstellung vorgestellt. Der Taucher Hock ergänzt die Exponate mit einer Dokumentation über Tauchereinsätze und einem aktiven »Trockentraining« für Taucherneulinge.
Das Altstadtfest mit musikalischen Live-Acts rund um die St. Lorenz-Kirche vom 14. bis 15. August, das Stegfest im Fischereihafen des Yachtklubs Fischereihafen Travemünde e.V. am 14. August mit einem Konzert der »Koasters« um 19.30 Uhr und das Holstentor Boule Turnier im Brügmanngarten am 14. und 15. August ergänzen das abwechslungsreiche Wochenend-Programm in Travemünde.
Traditionssegler und Törns
An Bord der Traditionssegler erleben die Gäste die Schönheit der Ostsee und werden von echten Seebären in die Welt der Schifffahrt entführt, Seemannsgarn inklusive. Die Traditionssegler machen an der Überseebrücke 1, der Kaiserbrücke, am Ostpreußenkai und im Fischereihafen fest. Sie bieten Segeltörns und Open-Ship an, um ihre Gäste für das Leben auf See und die Traditionsschifffahrt zu begeistern.
An Bord des imposanten Dreimastschoners »Santa Barbara Anna« können die Pinn & Pann-Gäste von den sieben Weltmeeren träumen, die Seele baumeln lassen und gerne auch aktiv mitsegeln. Kosten 40,00 Euro pro Person inklusive Imbiss und Begrüßungsgetränk, Anleger Kaiserbrücke. Oder wie wäre es mit einem Halbtagestörn an Bord der Barkentine »Loth Loriën« ab/an der Überseebrücke 1, am Marina Restaurant. Hier ist aktives Segelvergnügen und Segelspaß für Groß und Klein gefragt, Kosten ab 39,00 Euro pro Person. Die traditionell beplankte Mahagoni-Yacht »Galatea« bietet am 13. August einen Tagestörn für 50,00 Euro pro Person und am 14. und 15. August Halbtages- und Abendtörns ab/an Fischereihafen für € 30,- pro Person an. Alle Preise gelten für Erwachsene, Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen einen reduzierten Preis. Infos und Buchungen der Mitsegeltörns unter Tel.: 0451-88 99 700 und www.travemuende-tourismus.de oder direkt im Welcome Center Lübeck bzw. im Strandbahnhof Travemünde. Für die Buchung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 Euro erhoben. Während der Veranstaltung »Pinn & Pann« vom 13. bis 15. August hat das Charterbüro für Buchungen der Törns vor Ort an der Vorderreihe, Höhe Restaurant Fisherman’s geöffnet.
Tipp: Am Sonntag, 15. August, wird das Kreuzfahrtschiff MS DEUTSCHLAND um 21.00 Uhr erwartet und mit einer Parade der Lübecker Freibeutermukke entlang der Vorderreihe begrüßt. Zur Begrüßung und Verabschiedung der MS Deutschland am 16. August werden Sonderfahrten an Bord der Segeloldtimer angeboten.
»Pinn & Pann« ist eine Veranstaltung der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH und findet in Kooperation mit der »Lisa von Lübeck«, dem Museumshafen zu Lübeck e.V., der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), dem Yachtclub Fischereihafen Travemünde e.V., den Anliegern im Fischereihafen, der Travemünder Fischergemeinschaft, der Böbs-Werft sowie den teilnehmenden Gastronomiebetrieben statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. 0451-88 99 700 und www.travemuende-tourismus.de. DAS
Korrektur zur Presseinformation vom 14.07.2010 :
Die »J.R. Tolkien« musste zwischenzeitlich ihre Teilnahme leider absagen, da sie wegen eines Maschinenschadens in die Werft gehen muss. Die MS Sven Johannsen wird an ihrem gewohnten Anleger »Prinzenbrücke« bleiben und nicht zum Ostpreußenkai ausweichen.
Quelle: Text: Pressemitteilung LTM, Fotos: Karl Erhard Vögele