MARITIMES
Travemünde 03.08.2010
LHG bildet erstmals »Fachkräfte für Hafenlogistik« aus
Auch Frauen werde künftig als Gerätefahrerinnen eingesetzt

Neben den Hafenlogistikern wurden zum 1. August auch fünf Auszubildende im Bereich Speditionskaufmann/frau und ein Informatiker eingestellt. Normalerweise sind es jährlich nur sechs bis acht Neueinstellungen, in diesem Jahr kommen erstmals die Fachkräfte hinzu. Damit bildet die LHG in allen drei Ausbildungsjahren insgesamt 28 junge Menschen aus. Bei der LHG-Gruppe, also inklusive der Tochterfirmen und Beteiligungen, sind es insgesamt 40.

LHG-Geschäftsführer Heinrich Beckmann: »Dies verdeutlicht, dass sich die LHG auch weiterhin klar als Ausbildungsbetrieb positioniert. Dass wir außerdem erstmals junge Frauen zu Hafenlogistikerinnen ausbilden, ist für ein modernes Unternehmen in einer modernen Gesellschaft ein logischer Schritt.« Erst seit 2006 ist die Hafenlogistiker-Ausbildung überhaupt möglich. Die LHG ist das erste Unternehmen in Schleswig-Holstein, das diese Möglichkeit anbietet.
Die jungen Leute im Alter von 17 bis 20 Jahren lernen im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung alle Bereiche und Aufgaben des Hafens kennen. So müssen sie Staupläne erstellen, mit Gefahrgütern umgehen, Ladung richtig platzieren und Schiffe festmachen können, kaufmänni-sches Wissen erlangen und vieles mehr. Außerdem beginnen sie im 2. Ausbildungsjahr mit dem Führerschein CE, der von der LHG bezahlt wird. Im 3. Jahr lernen sie dann den Umgang mit den Großgeräten im Hafen. Nach dem Abschluss der Ausbildung können sie als Güter-schreiber, Schiffseinweiser oder Gerätefahrer eingesetzt werden.
»Ich freue mich auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Und ich habe keine Angst, die großen Hafengeräte zu fahren«, sagt Nelli Schneider (20). Nico Markmann (20) ergänzt: »Dass wir die ersten Azubis in diesem Beruf sind, bringt uns bestimmt in eine gute Position für unseren künftigen Berufsweg.«
Die LHG-Gleichstellungsbeauftragte Martina Kieckbusch, die auch Ausbildungsleiterin ist: »Die Kollegen auf den Kais stehen dem neuen Beruf Hafenlogistiker aber auch der Ausbildung von weiblichen Fachkräften sehr positiv gegenüber und freuen sich schon darauf, ihr Wissen weitergeben zu können.« In allen Terminals seien übrigens die Sozialräume so umgestaltet wor-den, dass sie nun auch für Frauen ausgelegt sind.
»Fachkräfte für Hafenlogistik« werden künftig zunehmend für die Abläufe im Hafen verantwortlich sein. In den vergangenen neun Monaten nahmen über 40 Mitarbeiter von LHG und Hafenbetriebsverein Lübeck (HBV) an einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme teil. Dabei handelte es sich jedoch um »gestandene« Mitarbeiter, die schon viele Jahre im Hafen tätig sind. RK
Quelle: Pressemitteilung Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH