FREIZEIT & TOURISMUS
Travemünde 23.07.2010
Stellungnahme der LTM
zur Pressemitteilung »Die LTM lässt Travemünde im Dunkeln stehen« (BfL, 22. Juli 2010)
Mit der Akquise und Unterstützung der LTM des R.SH-Kindertages, der ADAC Sunflower Rallye und der New Beetle Sunhinetour wird für Travemünde 2010 ein großer Zugewinn in der Veranstaltungslandschaft auch hinsichtlich des Medienwertes erreicht.
»Die Forderung und der Wunsch, alle traditionellen Veranstaltungen zu erhalten und neue Impulse zu setzen, stellt vor dem Hintergrund des Haushaltsbegleitsbeschlusses und den damit verbundenen Einsparungen, eine unlösbare Aufgabe dar.«, so Andrea Gastager, Geschäftsführerin der LTM. »Das Veranstaltungsbudget musste im Vergleich zu 2009 um weitere 15 Prozent reduziert werden. Wir freuen uns, dass wir trotzdem mit »Pinn & Pann«, dem großen Fischerfest und der Genusscard-Aktion, und der Theaterproduktion Kurmorde auch in diesem Jahr neue Konzeptideen umzusetzen können. Mit »Travemünde TANZT – dem Tanzfestival an der Ostsee« (15. – 17. Oktober 2010) – entsprechen wir dem vielfachen Wunsch der Saisonverlängerung im Veranstaltungsbereich.«
Das Park- und Lichterfest wurde 2009 erstmalig durch den Travemünder Veranstalter FarceCrew Events umgesetzt. Um das Veranstalterrisiko im ersten Jahr zu reduzieren, wurde seitens der LTM ein umfangreicher Support zur Verfügung gestellt. Dieser umfasste u. a. die Kostenübernahme durch die LTM für Infrastruktur (u. a. Pagoden), Personaleinsatz und Flächenmiete für die Veranstaltung. Dieser Support war nur im ersten Jahr der Durchführung des Park- und Lichterfestes darstellbar. Diese Information wurde dem Veranstalter frühzeitig mitgeteilt, um Alternativen entwickeln zu können.
Eine mögliche Lösung könnte die Durchführung des Park- und Lichterfestes im zweijährigen Turnus darstellen. Hierzu werden weitere Gespräche geführt. »Es ist uns ein großes Anliegen, die über die Jahre etablierten Veranstaltungen nach Möglichkeit zu erhalten und weiter auszubauen.«, so Christian Lukas, Veranstaltungsleiter der LTM. »Wir wissen um die schwierige finanzielle Situation vor allem vieler gemeinnütziger Vereine und Verbände und versuchen gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen zu finden.« LTM
Quelle: Text: Pressemitteilung LTM, Foto: Archiv TA