Ereilt Travemünde das gleiche Schicksal wie das Städtchen Bielefeld mit der berühmten Bielefeld-Verschwörung? Wird die Existenz des Ostseebades einfach geleugnet? Leser überregionaler Medien konnten in den vergangenen Tagen den Eindruck gewinnen.
»Lübecks schönste Seiten« in der BILD: Ohne Travemünde. Foto: TA
So brachte das »Hamburger Abendblatt« am Wochenende (10./11. Juli) einen ganzseitigen Artikel unter der Überschrift »So törnt die Ostsee an«. Mit Berichten über die Bäder der Lübecker und der Mecklenburger Bucht. Auf der mit abgedruckten Karte sah man zwar Bäder wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Groß Schwansee und Boltenhagen. Travemünde aber fehlte.
»So törnt die Ostsee an«: Travemünde offenbar nicht, auf der Bäder-Karte im Hamburger Abendblatt kommt Travemünde gar nicht vor.
Am Dienstag, 13. Juli, dann wieder ein Ostsee-Bericht, diesmal in der Bild-Zeitung unter der Überschrift »Lübecks Schönste Seiten«. Bebildert mit zwei großformatigen Fotos von der Scharbeutzer Strandpromenade. Berichtet wurde über Beach-Hockey in Timmendorf, Chillen in der Scharbeutzer Ostseelounge und Wohngemeinschaften in Lübeck. Travemünde? Fehlanzeige.
Ein Versehen? Oder leugnet Lübeck inzwischen seine »Schönste Tochter«? TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von A. Götting am 14.07.2010[0,0/0]
Zu diesem Thema passt: Vor einiger Zeit fiel mir auf, dass – wenn man nach Travemünde herein fährt -dort ein Ortsschild steht: »Lübeck« ganz groß und klein »Travemünde«. Ich bin fest davon überzeugt, dass es vor nicht allzu langer Zeit noch genau umgekehrt war. Was so ein Ortschild wohl kostet und das in Zeiten knapper Kassen!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Priwaller am 15.07.2010[0,0/0]
Weitere Fragezeichen taten sich mir beim spontanen Besuch von Bekannten auf. Im Navi konnten sie keine Wegbeschreibung zum Priwall erhalten. Kommt man von der B 105 über Dassow, dann gibt es auf dem Hinweisschild zwar den Hinweis nach Pötenitz, aber den keinen nach dem Priwall/Travemünde. Auch wenn das Schild im Mecklenburger Land steht... man könnte ja mal wegen der Kennzeichnung kommunizieren!?! Kommt man aus Schönberger Richtung, steht ja auch »Lübeck«. Ortsunkundige fahren dann natürlich genau in die falsche Richtung, um nach »Travemünde/Priwall« zu gelangen. Travemünde ist wirklich nicht mehr zu retten.