WIRTSCHAFT
Travemünde 11.07.2010
Raiffeisenbank Travemünde eG auch in 2009 auf Erfolgskurs
Aufgrund der soliden Geschäftspolitik hat die Raiffeisenbank Travemünde eG im Jahr 2009 trotz der weiterhin anhaltenden Finanzmarktkrise eine positive geschäftliche Entwicklung genommen. Die im Jahr 2008 sich aus den Eigenanlagen (Wertpapieren) ergebenden Verluste konnten in 2009 ausgeglichen werden und weitere positive Entwicklungen waren zu verzeichnen. Die Bilanzsumme stieg um 8,3 %. 2010 erwartet die Bank ein stabiles Ergebnis, jedoch muss wahrscheinlich schon wieder mit einer leicht steigenden Risikovorsorg gerechnet werden, da sich die Zahlen der saisonabhängigen Firmenkunden durch schwierige Wetterverhältnisse negativer als erwartet entwickelt haben. »Auch muss die Hansestadt Lübeck ihrer Verantwortung gegenüber der Wirtschaft gerecht werden«, so Vorstand Gomlich »und endlich Entscheidungen zu den Travemünder Problemen, wie z. B. Aqua Top, Hotelstandorte, verbindliche Zusagen an Investoren etc. treffen. Dadurch wird die Wirtschaft gestärkt und kann ihren Beitrag zur Stärkung des städtischen Haushalts über Steuer- und Abgabenzahlungen leisten.«
Die Ertragslage war im Berichtsjahr gut. Von den Verwerfungen an den Interbanken- und Kapitalmärkten im Zuge der Finanzmarktkrise ist die Raiffeisenbank Travemünde eG in ihrer Liquiditätslage nicht betroffen. Der Zinsüberschuss hat sich in 2009 betragsmäßig und prozentual deutlich erhöht. Aus dem Jahresüberschuss ist die Zahlung einer Dividende von 4 %, nach einer deutlichen Stärkung unseres Eigenkapitals, vorgesehen.
Bei der diesjährigen Wahl zum Aufsichtsrat standen die Aufsichtsratsmitglieder Monika Wünsch-Hoffmann und Christian Lohff zur Wiederwahl. Die Mitgliederversammlung bestätigte sie in ihren Funktionen.
Darüber hinaus wurde für 50 Jahre treue Mitgliedschaft das Mitglied Fritz Stoffers und Helmut Braatz mit Urkunde und goldener Nadel ausgezeichnet. RBT
Quelle: Text: Pressemitteilung Raiffeisenbank, Fotos: TA