Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Peter van Treel am 26.06.2010 [2,0/1]
Dank dem IFG-SH liegt mir der Mietvertrag zwischen Graf und dem Schwimmbäder Eigenbetrieb vor. Der Vertrag ist soetwas von dumm und dusselig, das ist nur noch vergleichbar mit der ominösen Serviette auf der der Halbedel/Saxe dem Graf 130.000 DM Ablöse für den Auszug aus dem Casino zugesagt haben. Der Senat möchte übrigens Herrn Büchtmann 343.000 Euro Abfindung für den Auszug aus dem Aqua-Top zahlen ! Die Dummheit der Lübecker Verwaltung ist wohl grenzenlos. Solch eine Posse kann sich doch nur ein schlauer Beamter einfallen lassen, der uns normale Bürger für vollkommen dumm hält und wir die normalen erkennen ja nicht die komplexe Materie. Nichts gegen Büchtmann, aber das sind fast 700.000 DM für das Ende eines Mietvertrages !!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travemünder am 26.06.2010 [0,0/0]
Players Party oder Kindersaufgelage?? …Nun wundert mich NATÜRLICH mal wieder nichts mehr! Herr Graf is back in town! Und schon traben wieder betrunkene Kinder und Jugendliche durch Travemünde… Als ich gestern Nacht gegen 01.00 Uhr auf dem Weg zu meiner Wohnung durch die Straße Steenkamp fuhr, zog eine größere Gruppe Jugendlicher und Kinder auf der Fahrbahn Richtung Steenkampschule. Ich musste, um niemanden anzufahren mein Fahrzeug stoppen, was die Kinder und Jugendlichen offensichtlich als Einladung sahen vor meinem Fahrzeug Tänzchen aufzuführen und mich an der Weiterfahrt hinderten auch begannen einige besonders starke damit mein Fahrzeug zu schaukeln. Erst als ich nach meinem Handy griff und nach Androhung die Polizei zu rufen wurde die Fahrbahn unter Gepöbel freigegeben. Durch den Rückspiegel konnte ich erkennen, dass es einem hinter mir wartenden Fahrzeugführer ähnlich ging! Da ich in einem Bereich Travemündes wohne, der in der Nähe der Marschroute Aquatop / Steenkamp liegt konnte ich mich noch bis 03.00 Uhr an den Gesängen betrunkener Kinder »erfreuen«. Erinnerungen an die unsäglichen Partys mit alkoholisierten Kindern und Jugendlichen im ehemaligen Hotel Vier Jahreszeiten werden wach! Setzt ein Mietvertrag mit den Schwimmbädern auch automatisch das Jugendschutzgesetz außer Kraft?? Und wo sind die Betreuer der Kinder und Jugendlichen?? Haben die keinerlei Verantwortung bzw. Fürsorgepflicht für die minderjährigen?? Ich bin der Letzte, der etwas gegen Partys, auch in Travemünde hat- ich finde es sogar sehr gut, dass Jugendliche durch Sportveranstaltungen mit Travemünde bekannt gemacht werden! Es kann aber, letzten Endes im Sinne der Kinder und Jugendlichen nicht sein, dass ihnen der Zugang zum übermäßigen Alkoholgenuss in Travemünde erleichtert – und offensichtlich von Behörden und Betreuern toleriert wird! Es gibt ganz klare Gesetze, die den Alkoholgenuss für Kinder und Jugendliche untersagen bzw. einschränken…man muss es nur durchsetzen! Die Polizei müsste nicht einmal eine Aufwendige Razzia (was sicher das Beste wäre) auf den Grafschen Partys machen. In diesem Fall bräuchte die Polizei nur heute Abend (da ja schon die nächste Party angekündigt wurde) 200 m von der Wache zur Straße Steenkamp fahren und sich dort ab zwischen 00.00 und 04.00 Uhr zu positionieren und die betrunken Kinder einzusammeln um sie dann von den Eltern abholen zu lassen… sicher würde die Polizei dafür keinen Partypokal erhalten, aber ich denke damit wäre vielen geholfen…. wenn man es denn wollte!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ploog Marcus - Beach-Cup Orga am 28.06.2010 [0,0/0]
Ich denke hier liegen einige Missverständnisse im Raume. Lieber »Travemünder« anonyme Aussagen sind immer sehr gerne gesehen, warum steht mann nicht zu seinen Aussagen und nennt auch seinen Namen. Zur Sache: Bei unserem Turnier handelte es sich NICHT um ein Jugend und Kinderturnier sondern um ein reines Senioren Turnier, d.h. alle Teilnehmer müssen min. 18 Jahre alt sein um bei uns Teilzunehmen. Dies kann auch ohne Probleme belegt werden, da alle Mannschaften eine Teilnehmerliste mit Spielberechtigung und Geburtstag ausfüllen müssen. Der TSV Travemünde unterstütz keine Saufgelage von Jugendliche und Kindern sondern verurteilt diese selbst aufs strengste. Weiterhin sind beide Partys, sowohl am Freitag als auch am Samstag von uns mit Veranstaltet worden und als komplett geschlossene Gesellschaft durchgeführt worden, d.h. nur Teilnehmer an unserem Turnier hatten zugang zur Party. Wenn also angegeblich betrunkene Kinder und Jugendliche angetroffen worden sein sollen, könne diese nicht...
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Marcus Ploog - Beach-Cup Orga am 28.06.2010 [0,0/0]
... nicht von unserer Veranstaltung sein. Leider sind die Partys im Artikel fälschlicherweise als »Jugendveranstaltung« bezeichnet worden. Wie schon geschrieben ist dieses nicht richtig. Es handelt sich um ein reines Erwachsenen Turnier, wo auch auf den Veranstaltungen dafür gesorgt wird, das keine Jugendlichen daran teilnehmen. Wie Sie ja schon selbst geschrieben haben, gibt es dafür Gesetze, die dieses sogar verbieten bzw. Einschränken. Ich kann also nur noch einmal wiederholen: Der TSV Travemünde verurteilt jegliche Art und Form von jugendlichem Alkoholkonsum und versucht diesem sogar entgegen zu wirken. Im allgemeinen also im Vorwege bitte im Richtig informieren, bevor man etwas falsches flasch Kommentiert.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Nils Haake am 29.06.2010 [0,0/0]
Nur mal eben so. Erstens das war kein Jugendturnier, sondern ausschließlich ein Seniorenturnier. Somit keine Kinder (scheint wohl auch übertrieben) und auch keine Jugendbetreuer. Und das lediglich das Team 412 oder diese Veranstaltung daran Schuld ist das wieder angetrunkene Jugendliche durch die Gegend torkeln ist ja wohl der größte Blödsinn den man schreiben kann. Ein Alkoholproblem wird es immer geben, egal wer was veranstaltet. Allerdings sind genau diese Kommentare der Grund warum Veranstaltungen unser Travemünde verlassen. Vielen Dank, Herr oder Frau??? Vielleicht noch eine Randinfo, die Jugendlichen die sie meinten gehörten zu den Abiabschlußbällen im Maritim. Was nun, schließen wir dann auch das Maritim?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travemünder am 30.06.2010 [0,0/0]
@ Marcus Ploog Es handelte sich also um eine Seniorenveranstaltung…!? Demnach haben Senioren an der Steenkampschule gezeltet- und haben andere Leute für sich Beachhandball spielen lassen… Herr Ploog es liegt mir absolut fern den TSV Travemünde in jeglicher Art anzugreifen oder das Fest irgendwie runter zu machen. Aber wir sollten schon bei der Wahrheit bleiben! Wenn Sie wirklich vor Ort waren, werden Sie genauso gut wie ich wissen, dass es nicht vorrangig Senioren waren und ich glaube wir beide können davon ausgehen das es selten vorkommt, dass Senioren in Gruppen angetrunken und lärmend durch Travemünde ziehen. Ich bin in den Pulk geraten und ich kann Ihnen sogar versichern, dass keine Senioren dabei waren! Ich kann Ihnen aber auch versichern, dass die besagte Gruppe in die Richtung der Steenkampschule ging. Als ich am Samstag tagsüber durch die Straße Steenkamp fuhr habe ich zeltende Personen gesehen…auch die sahen nicht wie Senioren aus! Es sollte doch gerade für Sportler ein Einfaches sein auch ohne wie die beschriebenen Exzesse zu feiern… oder?? Wenn Sie jedoch sicher sind, dass bei ihrer Feier ausschließlich Senioren waren, haben sich entweder Jugendliche, oder jugendlich wirkende Personen auf Ihren Zeltplatz geschlichen, oder es waren Personen die nicht zum Beachhandball gehörten…dann entschuldige ich mich selbstverständlich für dieses Missverständnis….
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travemünder am 30.06.2010 [0,0/0]
@Nils Haake Sie haben absolut Recht dass es ein Alkoholproblem immer geben wird... wenn es sich jedoch um Minderjährige handelt wird es auch zum Problem desjenigen, der es den Minderjährigen ermöglicht Alkohol zu konsumieren! Dass Sie der Meinung sind, dass es totaler Blödsinn ist, das Team 412 mit alkoholisierten Jugendlichen in Verbindung zu bringen ist, zeigt lediglich, dass Sie entweder nicht- oder noch nicht lange in Travemünde wohnen. Sonst hätten Sie die Ausuferungen im ehemaligen Hotel Vier Jahreszeiten erleben können. Weiterhin fand auch eine Party des besagten Veranstalters in der Lübecker MUK nach einer Razzia ein jähes Ende... also Info tut gut! Und für Travemünde wird es kein großer Verlust sein, wenn Veranstaltungen auf denen minderjährige Alkohol konsumieren und dann Grölend und randalierend durch das nächtliche Travemünde ziehen abwandern, oder überhaupt gar nicht erst stattfinden. Solche Veranstaltungen sind eher für das Travemünde schädlich, so sie denn so ausufern!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hans Rehtanz am 30.06.2010 [0,0/0]
Moin! Ich habe die Schnauze voll, von solchen Kommentatoren, die sich hinter dem Pseudonym »Travemünder oder ähnlichen verstecken. Da kann ich nur sagen »Thema völlig verfehlt!! Setzen – 6!« Junge Männer, die sich, um es krass auszudrücken, den Arsch aufreißen runterzumachen, ohne sein Gesicht zu zeigen: »Pfui!!« Keinerlei Ahnung wie viel Arbeit hinter solch einer Sache steckt, aber erstmal ist die Jugend an allem Schuld! Eine Frage würde mich brennend interessieren: Was hat ein wahrscheinlich älterer verheirateter Mann eigentlich nachts um 01:00 Uhr noch auf der Straße zu suchen?? Eine Antwort ist unter der (...) einzugeben. (bin übrigens selbst schon ein alter Sack!) Wie »Sie, der Travemünder oder die anderen Heimlichtuer« sehen, es passiert nix!! Wenn Kritik, dann doch bitte »OFFEN«
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Marcus Ploog - Beach-Cup Orga am 01.07.2010 [0,0/0]
@Travemünder Ich glaube hier ist Ihnen der Begriff Senioren nicht ganz klar. Im Handballsport wird der Begriff Senioren für alle Erwachsene ab 18 Jahren benannt. Also nochmal für Sie verständlich, wir haben ein reines Erwachsenen Turnier durchgeführt, d.h. alle Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein um bei uns überhaupt teilnehmen zu dürfen. Was die campenden Teilnehmer angeht, sind alle Teilnehmer von uns mit Armbändern gekennzeichnet worden, so dass nur diese auch auf den Zeltplatz kommen, dafür hatten wir unter anderem auch die Security an unserem Zeltplatz. Gleiche Kennzeichnung mit Armbändern galt auch für unsere Abendveranstaltungen und deren Einlass. Es habe nur Teilnehmer des Turniers Einlass erhalten. (da die Partys als Geschlossene Gesellschaft durchgeführt wurden) Da alle Teilnehmer, wie schon im Vorwege erwähnt über 18 Jahre sein müssen um teilnehmen zu dürfen, kann es also nicht sein, das Jugendliche sich auf unseren Partys betrunken haben, da die gar nicht rein...
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Marcus Ploog - Beach-Cup Orga am 01.07.2010 [0,0/0]
...durften. Das Team 412 also pauschal dafür zu beschuldigen ist also nicht korrekt. Natürlich sind mir die Vorfälle bei damaligen Partys bekannt, dafür wohne und lebe ich hier in Travemünde immerhin seit meiner Geburt. Wie Nils Haake bereits auch schon erwähnt hat, hat am Samstagabend ebenfalls ein Abiball im Maritim Hotel stattgefunden, wer da alles Zugang gehabt hat oder auch nicht, und welche Ausmasse das evtl. gehabt hat, kann ich Ihnen leider nicht sagen. (Wobei aber im Normalfall alle die ihr Abi gemacht haben rein rechnersich auch alle min. 18 Jahre alt sein müssten, denn mit 6 Jahren eingeschult, min. 12 Jahre Schule macht nach Mathematischen Kenntnissen 18 Jahre, somit also sind das auch alles Erwachsene Leute) Klar ist das Porblem der betrunken Jugendlichen (unter 18 Jahren) in den letzten Jahren immer mehr zum Thema geworden, aber alles über einen Kamm zu scheren ist wohl ziemlich am Thema vorbei. Grundsätzlich befürwortet wohl keiner den Konsum von Alkohol bei Jugendlichen
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Marcus Ploog - Beach-Cup Orga am 01.07.2010 [0,0/0]
Aber vielleicht sollte man auch mal zurück in seine eigene Jugend schauen, was man da vielleicht alles an blödsinn gemacht hat. (Ist halt der jugendliche Leichtsinn) (Ohne das Ganze jetzt Gut heißen zu wollen). Allgemein sind solche Ansichten genau der Grund warum es in Travemünde immer weniger Veranstaltungen für heranwachsende Erwachsene (also zwischen 18 und 25) gibt. Vielleicht sollten wir demnächst wirklich mal einen Zaun um Travemünde aufstellen und am Ortseingang ein Schild aufstellen mit der Aufschrift »Zugang nur über 65 Jahre«, ich denke dann haben endlich alle die nur am rummeckern und rumjaulen sind, wenn in Travemünde mal was los ist ihre wohlverdiente Ruhe. (Ohne damit jetzt alle älteren Mitbürger in eine Ecke stellen zu wollen, nur leider ist der Altersdurchschnitt in Travemünde nun mal leider ein sehr hoher (gefühlte 68)) Also um nur noch mal auf den Punkt zurück zu kommen. Bei uns gab es definitiv nirgendwo betrunkene Jugendliche!!!
Bewerten Sie diesen Kommentar!