MEDIEN 1
Travemünde/Lübeck 23.06.2010
Respektlosigkeit gegenüber Touristen?
Lübeckische Blätter kritisieren LTM-Broschüre »Lübeck Rundum«

Während die LTM die Basis von »Lübeck rundum« unter anderem in »touristischen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und zur Stadtgeschichte« sieht, wirft Manfred Finke den Autoren vor, sie hätten als Vorlage das Kultur-Magazin »luebeckultur« auf den Tisch bekommen und »abgeschrieben wie Schüler«, dabei auch »blühenden Unsinn übernommen.«
Der Autor listet jede Menge Fehler auf, etwa dass von einem »Stadtviertel der Patrizierhäuser des 15. und 16. Jahrhunderts zwischen Petrikirche und Dom« im »Lübeck Rundum« die Rede sei, obwohl es da kein einziges Patrizierhaus gäbe. »Weder aus dem 15. noch aus dem 16. Jahrhundert«, schreibt Emke.
Stadtwerbung brauche Sachkompetenz und Zielgruppen-Differenzierung meint Emke und fragt: »Weshalb empfängt man alle Besucher unterschiedslos mit nivellierender Anspruchslosigkeit«? Als Beispiel für gelungene Stadtwerbung nennt er Toulouse oder Cahors, wo die Magazine den die Besucher »Mit mehr Respekt an die Hand« nehmen würden.
Das entsprechende LTM-Magazin fürs Ostseebad, »Travemünde Rundum«, wurde in dem Text nicht beleuchtet. TA
Externe Links zum Thema: Beschreibung »Lübeck Rundum« auf www.luebeck-tourismus.de, Info-Seite über die »Lübeckischen Blätter« mit Download-Möglichkeit, Kritik von Manfred Emke auf unser-luebeck.de.