WIRTSCHAFT
Travemünde 14.05.2010
Wellness zum Atmen:
Erstes Salz-Atrium in Travemünde
Denn: In dem Salz-Atrium herrscht ein Mikroklima, wie man es sonst nur am Meer oder in den natürlichen Salzheilstollen vorfindet. Die Luft im Salz-Atrium ist reich an wertvollen Mineralien, Spurenelementen und enthält praktisch keine Schadstoffe wie sie in der städtischen Umwelt vorhanden sind. Jeder Atemzug liefert den Besuchern, die eingehüllt in einer molligen Decke auf einem komfortablen Liegestuhl liegen, wertvolle Mineralien wie Jod, Magnesium, Calcium, Kalium, Brom, Eisen u.v.m.. Das Inhalieren führt zum körperlichen Ausgleich und Entspannung.
Abgesehen von der positiven Wirkung auf den Körper bietet das Salz-Atrium auch ein Refugium für die Seele: Man entspannt sich bei komfortablen 20-22 Grad, kann die gemütliche Ruhe genießen und neue Kräfte tanken.
Die mit Salz-Ionen gesättigte Luft im Atrium kann viele Erkrankungen der Atemwege oder Allergien lindern oder positiv beeinflussen. So kommt ein 45-minütiger Aufenthalt in der Salzgrotte einem zweitägigen intensiven Dauerspaziergang an der Nordseeküste gleich. Verantwortlich für diese Wohltat sind die 14 Tonnen Himalajasalz aus einem Gebirge in der pakistanischen Provinz Punjab und dem Toten Meer, die in dem Gewölbe verbaut worden sind.
Seit etwa sechs Wochen sind die Mitarbeiter einer Fachfirma mit dem Einbau der kiloschweren und leicht rosa schimmernden Salzbrocken beschäftigt. Im ca. 50 Quadratmeter großen Raum fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Die Luft schmeckt leicht salzig. Ein spezielles Licht und entspannende Musik sorgen für eine einmalige Atmosphäre. Zwölf Relaxliegen warten hier auf die Besucher.
Für den Besuch genügt die normale Kleidung, für die Schuhe werden wegen des Salzes Schuhschoner angeboten.
Das Atrium ist täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist für Kinder unter 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. Jugendliche bis 16 Jahren zahlen 7 – Erwachsene 12 Euro. HM
Quelle: Pressemitteilung PR-Kontor