Patrick Raabe vom TSV Bargteheide mit 33:40 Minuten als erster im Ziel
Moderator Hans-Erich Jungnickel lobte das maritime Ambiente bei Travemündes Stadtlauf, daran kann es also nicht gelegen haben. Am Wetter mit Sicherheit auch nicht. Vielleicht an den vielen anderen Laufveranstaltungen, die in diesen Tagen stattfinden. Jedenfalls waren mit 520 gemeldeten Teilnehmern rund 200 weniger da als noch im Vorjahr, und das fiel schon auf.
Der Moment, als Patrick Raabe als erster Läufer den Transponder im Ziel die Zeit erfassen lässt: Bei 33:40 Minuten im 10-Kilometer-Hauptlauf. Foto: TA
Eine große Veranstaltung war er natürlich trotzdem, der 4. Travemünder Stadtlauf im 150. Jubiläums-Jahr des TSV. Die Sportler starteten über den 5 Kilometer Hobbylauf, den 10 Kilometer Hauptlauf und die Kinder über die Schülermeile.
520 gemeldete Teilnehmer waren in 2010 insgesamt bei allen Läufen dabei. Im Vorjahr waren es noch mehr als 700. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
In der Vorderreihe konnten die Gäste an den Kaffeetischen Laufsport hautnah erleben, beim Zieleinlauf wieder im Brügmanngarten jubelten die Zuschauer den großen und kleinen Sportlern zu. Den ersten Platz beim 10-Kilometer Hauptlauf machte in diesem Jahr Patrick Raabe vom TSV Bargteheide, der die Distanz in 33:40 Minuten bewältigte. Die Ergebnislisten mit allen Teilnehmern und Zeiten gibt es auf www.travemuender-straßenlauf.de. TA
Moderator Hans-Erich Jungnickel (rechts) spricht mit Christian Gomlich (links) und Bernhard Rogge (mitte) vom Hauptsponsor des Laufes, der Raiffeisenbank Travemünde. Foto: TA
Zur Schülermeile starteten Jungs und Mädchen getrennt in zwei Läufen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Jorge Olivares sorgte mit dem Team von »keep in move« wieder für die Kinderunterhaltung. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Erinnerungsfotos werden geschossen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Wieder dabei: Travemündes Fitness-Boxer. Foto: TA
Früher ging es über das Brodtener Ufer, beim Stadtlauf geht es mit mehr Publikum mitten durch Travemünde. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.