VERANSTALTUNGEN
Travemünde 02.05.2010
Aus dem Schiffstagebuch der Passat
Vortrag mit Uwe Hansen und Wolf Rüdiger Ohlhoff
Eine knappe Stunde dauert die Veranstaltung, bei der auch Fragen gestellt werden dürfen. Etwa was es zum Frühstück gab: Eier nach Wunsch und vorweg eine Milchsuppe. Die meisten Fragen drehen sich um das Leben an Bord und das Wetter während der sechsmonatigen Fahrten.
Ergänzt wird der Vortrag mit rund 100 Dias, die auf den letzten zwei Reisen gemacht wurden. Wenn die Viermastbark »Passat« nächstes Jahr ihren 100. Geburtstag feiert, soll aus den Bildern auch eine Broschüre oder ein Buch entstehen.
Wolf-Rüdiger Ohlhoff beschäftigt sich viel mit der Travemünder Geschichte, ist aber selbst nicht mitgefahren auf der Passat. Er wäre schon gern: »Aber als Passagier, nicht als arbeitender Matrose«, meint er. Wenn er in alten Filmen sieht, wie die Matrosen bei Sturm in den Masten arbeiten, dann »ist mir das unvorstellbar, wie man das überhaupt kann«, meint Ohlhoff. Ohne moderne Hilfsmittel ging es mit dem Windjammer ans andere Ende der Erde. Ein harter und gefährlicher Job: »Wenn da 90 Mann Besatzung mitwaren, sind dann vielleicht 15 oder 20 nach Hause gekommen«, weiß Wolf-Rüdiger Ohlhoff. TA
- Aus dem Schiffstagebuch der Passat – Vorträge auf der Passat
- Mit Uwe Hansen und Wolf Rüdiger Ohlhoff
- Termine: 20.05., 24.06., 15.07., 12.08. und 09.09.2010
- Beginn: 18.30 Uhr
- Eintritt: 14,00 Euro, Kinder u. Jugendliche 8,00 Euro (inklusive maritimer Abendjause)
- Karten: Welcome-Center (Tourist-Info) im Strandbahnhof und in Lübeck, an Bord der Passat sowie an der Abendkasse
- Ort: Viermastbark Passat, Passathafen, Priwall
- Weitere Infos unter Telefon 0 45 02 – 99 89 01 52